Im Amt für Straßenverkehr und Parken ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als
MITARBEITER/IN FÜR DIE
STÄDTISCHEN PARKHÄUSER (M/W/D)
STÄDTISCHEN PARKHÄUSER (M/
zu besetzen. Der Arbeitsplatz kann in Teilzeit besetzt werden, verlangt jedoch eine hohe zeitliche Flexibilität.
Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:
- Bedienung der Parkabfertigungsanlagen in den sechs mit Schrankenanlagen betriebenen Parkhäusern der Stadt Fulda
- Wartung und Unterhaltung der 185 Parkscheinautomaten
- Wartungs- und Unterhaltungsarbeiten in den sechs Parkhäusern und neun Parkplätzen
- Einhaltung der Sicherheit und Sauberkeit in den Parkobjekten
- Betreuung der Kunden
- Entleerung der Parkscheinautomaten im Stadtgebiet Fulda
- Technische Abwicklung der Geldverarbeitung
- Erstellung von Statistiken und Abrechnungsunterlagen
- Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten
Wir erwarten von Ihnen:
Fachliche Voraussetzungen
- Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/in, Heizungs–, Lüftungs- oder Sanitärinstallateur/in bzw. Haustechniker/in oder alternativ eine sonstige für die Haustechnik geeignete, abgeschlossene dreijährige Ausbildung
- Sehr gutes technisches Verständnis, um alle technischen Anlagen eines Parkhauses selbstständig betreuen zu können
- Gute EDV-Kenntnisse und Beherrschung der gängigen Office-Programme
Persönliche Kompetenzen
- Bereitschaft zur Schichtarbeit bzw. zum Wochenend-, Feiertags-, und Bereitschaftsdienst
- Körperliche Belastbarkeit
- Gute Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie ein sicheres Auftreten
- Bürgerfreundlichkeit und Einfühlungsvermögen
- Freundlichkeit und Teamfähigkeit
- Team- und Konfliktfähigkeit sowie Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
- Fahrerlaubnis der Klasse B (früher Klasse 3)
Wir bieten Ihnen:
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Jobticket für die Nutzung des ÖPNV im gesamten Gebiet des Rhein-Main-
Verkehrsverbundes - Fort- und Weiterbildungsprogramme
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig
berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz und/oder
weiteren Sprachkenntnissen sind besonders erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden
besonders begrüßt (§ 9 HGlG).
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Flügel gerne unter der Telefonnummer
(0661) 102-1340 zur Verfügung.
INTERESSIERT?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich möglichst über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Die Bewerbungsfrist endet am 28.08.2022.
Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.