Für das „Strukturangebot an Förderschulen“ für unseren Bereich "Schulische Integration" suchen wir ab sofort engagierte, zuverlässige und durchsetzungsfähige Kräfte in Teilzeit für die Förderschule geistige Entwicklung in Saarbrücken - Dudweiler. Betreut werden Schülerinnen mit geistiger- oder Mehrfachbehinderung. Der Stundenumfang beträgt 29,00 Stunden pro Woche.
Die Tätigkeit umfasst unter anderem Unterstützungsangebote wie beispielsweise die Begleitung der Pflege (Wickeln, Essen anreichen), Unterstützung im lebenspraktischen Bereich (Raumwechsel, An- und Auskleiden) sowie Unterstützungsangebote im Unterricht, wie das Richten der Arbeitsmaterialien, Motivation und Ermunterung und Pausenbegleitung.
Da es sich um ein Pool-Projekt handelt, bezieht sich die Tätigkeit nicht auf einen einzelnen Schülerin, sondern auf mehrere Schülerinnen.
Die Stellen sind zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Option auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Wir erwarten:
Wir bieten:
Senden Sie ihre kompletten Bewerbungsunterlagen - vorzugsweise elektronisch - an: bewerbung@lebenshilfe-sft.de
Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal gemeinnützige GmbH, Winterbachsroth 7,
66125 Saarbrücken-Dudweiler, Tel.: (0 68 97) 7 78 94-75, Fax: (0 68 97) 7 78 94-19
Sollten Sie dennoch den Postweg wählen, bitten wir Sie, auf Bewerbungsmappen, Prospekthüllen, Schnellhefter und Originale zu verzichten, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden.
Bewerben über:
nicole.winter@lebenshilfe-sft.de
Mitarbeiter*in für den Bereich schulische Integration (Förderschule Sprache)
Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal gGmbH
Mitarbeiter*innen für den Bereich Schulische Integration SJ 2025/26
Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal gGmbH
FÖRDERSCHULLEHRER (M/W/D) SCHWERPUNKT GEISTIGE ENTWICKLUNG
Stiftung Waldheim Cluvenhagen
Mitarbeiter*innen Bereich schulische Integration (Waldorfschule für Lern- und Erziehungshilfe)
Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal gGmbH
Fachlehrer*in mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (m/w/d)
Camphill Schulgemeinschaften e.V. Heimsonderschule Föhrenbühl