Im Geschäftsbereich des MEKUN ist beim LfU am Standort Flintbek zum01.08.2025die Stelle einer/eines
Mitarbeiterin/Mitarbeiters (m,w,d)
im Dezernat 60 „Geologie“ auf Dauer in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.
Ihre Aufgaben
· Mitarbeit im Geologischen Landesarchiv, insbesondere bei der Umsetzung der Anforderungen des Geologiedatengesetzes (GeolDG) mit seinen Datensicherungspflichten
· Mitwirkung an der inhaltlichen und informationstechnischen Weiterentwicklung geologischer Datenbanken hinsichtlich Recherche- und Auswertungsinstrumenten, Prüfalgorithmen und Abfragemöglichkeiten
· Automatisierung von Bearbeitungsschritten bei der Datensicherung, Datenausgabe und internen Datenflüssen
· Erfassung, Qualitätsprüfung und Ablage von geowissenschaftlichen Feld- und Messdaten
· Recherche in analogen und digitalen Datenbeständen zur Identifikation von archivierungswürdigen geologischen oder geophysikalischen Daten
· Mitarbeit bei Datenschutzbelangen im Geologischen Landesarchiv (Schutz von personenbezogenen Daten und von Bewertungsdaten nach GeolDG)
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
· Abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium (Bachelor) der Geowissenschaften, Archiv- oder Informationswissenschaften, oder vergleichbarer Fachrichtungen
· Kenntnisse über den Aufbau von und in der Arbeit mit relationalen Datenbanken
· Erfahrungen in der Zusammenführung und Harmonisierung heterogener (Mess-)datenbestände
· gute Kenntnisse und sicherer Umgang mit IT-Standardanwendungen (z.B. Libre Office)
Darüber hinaus sind folgende Schwerpunktkompetenzen erforderlich:
· Sie managen sich selbst unter Beachtung der Prioritäten des Arbeitsplatzes
· Sie fördern die Zusammenarbeit im Team und nehmen Bedürfnisse anderer wahr
· Veränderungen gegenüber sind Sie aufgeschlossen und gestalten diese aktiv mit.
Für eine Einstellung ist darüber hinaus wünschenswert, dass Sie über folgende Erfahrungen und Kenntnisse verfügen:
· Erfahrungen mit dem Programm GeoDin oder vergleichbarer Bohrdatensoftware und dem SEP3-Format
· Erfahrungen im Umgang mit GIS (vorzugsweise ArcGIS Pro oder QGIS) zur räumlichen Analyse und Visualisierung geowissenschaftlicher Sachverhalte
· Kenntnisse in den Programmiersprachen Python oder „R“
· Erfahrung in der Arbeit mit geowissenschaftlichen Daten
Wir bieten Ihnen
Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 11 TV-L möglich.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
15.05.2025
an das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein -V 146-, Mercatorstraße 3, 24106 Kiel, gern in elektronischer Form an Herrn Daniel Senfelds (Bewerbung@mekun.landsh.de (Bewerbung@mekun.landsh.de) ) - Kennwort: V 146 - LfU 6016. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen (
https://transparenz.schleswig-... entnehmen.
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Senfelds (Daniel.Senfelds@mekun.landsh.de (Daniel.Senfelds@mekun.landsh.de) ) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Leiter des Dezernates „Geologie“, Herrn Bernd Burbaum (Bernd.Burbaum@lfu.landsh.de (Bernd.Burbaum@lfu.landsh.de) ).