Netzwerkkoordinator*in für den Bereich Kinderschutz (m/w/d)
Stadtverwaltung Kamen
präsentiert von logo
 

Netzwerkkoordinator*in für den Bereich Kinderschutz (m/w/d)

Die Stadt Kamen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Netzwerkkoordinator*in für den Bereich Kinderschutz (m/w/d)

Teilzeit (19,5 Std.) | EG S14 TVöD (SuE) | befristet (Elternzeitvertretung)

Die Stadt Kamen (ca. 45.000 Einwohnerinnen) ist geografischer Mittelpunkt des Kreises Unna und verfügt neben einer großen Bildungslandschaft auch über umfangreiche Betreuungsangebote für Kinder aller Altersgruppen. Einen besonderen Stellenwert für uns hat die Familienfreundlichkeit. Umfangreiche Unterstützungsangebote aus dem Bildungs- und Freizeitbereich werden ergänzt um gut ausgebaute Kinderbetreuungsangebote und eine starke Kinder- und Jugendarbeit. Abgerundet wird das Angebot durch unsere Villa FIB, die Anlaufstelle für Familien in allen Lebenslagen ist. Zur weiteren Förderung des Kinderschutzes suchen wir Sie als temporäre/n Koordinatorin der Netzwerke im Bereich des Kinderschutzes.

Was Sie bei der Stadt Kamen erwartet:

  • Sie entwickeln die vorhandenen Netzwerke konzeptionell weiter, begleiten diese fachlich und koordinieren sämtliche Aufgaben aus dem Bereich.
  • Sie informieren und beraten Fachkräfte aus verschiedenen Arbeitsfeldern und Rechtskreisen zu Unterstützungsmöglichkeiten und Angeboten des Kinderschutzes.
  • Darüber hinaus planen Sie Informations- und Qualifizierungsangebote im Bereich Kinderschutz und führen diese auch durch.
  • Ein weiterer Bestandteil Ihrer möglichen neuen Aufgabe ist die Durchführung von anonymisierten Fallkonferenzen.
  • Sie kooperieren mit allen am Kinderschutz beteiligten Arbeitsbereichen der Stadt Kamen sowie Akteuren weiterer Netzwerke (insb. Prävention, Frühe Hilfen)
  • Des Weiteren koordinieren Sie den Informations- und Wissenstransfer in die Stadtverwaltung Kamen sowie an weitere relevante Netzwerke.
  • Zudem übernehmen Sie Beratungen nach § 8b SGB VIII.

Was Sie mitbringen:

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom, B. A. oder M. A.) der Sozialen Arbeit oder der Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit.
  • Darüber hinaus sind Sie nicht neu im Berufsfeld der Sozialarbeit und haben Erfahrungen im Bereich Kinderschutz sammeln können.
  • Vorteilhaft sind auch Erfahrungen im Auf- und Ausbau von Netzwerken sowie über die Akteure in der Stadt Kamen und im Kreis Unna 
  • Sie besitzen ein hohes Maß an Konzeptentwicklungs- und Methodenkompetenz sowie Kompetenzen in der Moderation von Gruppen, Arbeitskreisen u. ä.
  • Sie haben Organisationstalent, Entscheidungsfreude, die Fähigkeit, selbständig zu arbeiten sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Sie sind belastbar und weisen eine hohe Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft auf.
  • Weiter verfügen Sie über eine sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift und sind in der Lage, auch in schwierigen Gesprächssituationen die Ruhe zu bewahren.

Wir bieten:

  • ein befristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst im Rahmen einer Mutterschutz/Elternzeitvertretung
  • eine Eingruppierung bis zur EG S 14 TVöD (SuE) (monatlich: 1.981,22 € bis 2.749,06 € / jährlich: 25.167,04 € bis 34.920,70 € - jeweils abhängig von der Stufenzuordnung)
  • Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung (einschl. der Möglichkeit des Mobilen Arbeitens)
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen nach TVöD + Regenerations- und Umwandlungstage nach TVöD SuE
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • eine weitgehend von der Stadt Kamen finanzierte Zusatzversorgung (Betriebsrente) bei der VBL (bei Einstellung als Tariflich Beschäftige*r)
  • ein starkes, motiviertes und kollegiales Team
  • kostenfreie Parkplätze
  • einen Zuschuss zum Jobticket (58-Euro-Ticket)
  • Corporate Benefits - Sonderkonditionen bei ausgewählten bekannten Herstellern und Marken

Zur Förderung der beruflichen Gleichberechtigung sind in diesem Bereich Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden besonders berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Für telefonische Auskünfte zu den Aufgaben steht Ihnen die Gruppenleiterin, Frau Börner, unter der Rufnummer 02307/148-3758 gerne zur Verfügung.

Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) können Sie bis zum 13.07.2025 direkt über das Online-Portal übermitteln.

Stadtverwaltung Kamen
Rathausplatz
59174 Kamen, Westfalen
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
Bewerbung@stadt-kamen.de