Arbeiten für Potsdam
vielseitig, flexibel, bürgernah
Die Feuerwehr Potsdam verfügt über zwei Feuer- und Rettungswachen sowie eine weitere Rettungswache, 15 Freiwillige Feuerwehren, einen modernen Fuhrpark und eine gute Ausstattung.
Mit 300 Angehörigen der Berufsfeuerwehr und 400 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren sorgen wir in den Aufgabengebieten Feuerwehr, Rettungsdienst, Regionalleitstelle und Bevölkerungsschutz für die Sicherheit in der Landeshauptstadt. Darüber hinaus ist die Regionalleitstelle Nordwest für die Landkreise Havelland, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz zuständig.
Die Landeshauptstadt Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Feuerwehr zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit mehrere
Notfallsanitäterinnen/ Notfallsanitäter (w/m/d)
Kennziffer: 372.119.07
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Unser Angebot
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte online über unser Karriereportal:
Notfallsanitäterinnen/ Notfallsanitäter (w/m/d)
Diese Stellenausschreibung ist eine dauerhafte Ausschreibung. Es besteht keine festgelegte Bewerbungsfrist. Bewerbungen werden laufend entgegengenommen und geprüft.
Für Ihre eigene Planung möchten wir bereits mitteilen, dass die ersten Vorstellungsgespräche in der 40. Kalenderwoche avisiert sind.
Fachliche Rückfragen beantwortet Ihren gern Herr Blümel per Tel. 0331 3701 324 (AGL Rettungsdienstleitung Berufsfeuerwehr). Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Besig aus dem Team Personal Feuerwehr per Tel. 0331 3701 158 als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Notfallsanitäter*innen (m/w/d)
Stadt Gütersloh Der Bürgermeister Gebietskörperschaft
Notfallsanitäter/innen (m/w/d)
Stadt Bad Oeynhausen Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts
Notfallsanitäter_innen (m/w/d)
Stadt Mettmann
Notfallsanitäter / Notfallsanitäterin (m/w/d)
Stadtverwaltung Bergisch Gladbach
Notfallsanitäter (m/w/d)
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen