
Die Stadt Fulda – Oberzentrum mit rund 69.000 Einwohnern – sucht zum Wintersemester 2021/2022
Praktikantinnen und Praktikanten (m/w/d)
für das integrierte Praxissemester im Rahmen des Studiengangs „Sozialrecht“
in den Bereichen Zentrale Aufgaben und Eingliederungshilfe im Amt für Jugend, Familie und Senioren.
Als einer der größten Arbeitgeber der Region und Kooperationspartner der Hochschule Fulda bieten wir Studierenden Praxisstellen im Rahmen des 900-stündigen Pflichtpraktikums an.
In Fachbereichen des Amtes für Jugend, Familie und Senioren werden unsere Praktikantinnen und Praktikanten durch professionell ausgebildetes Fachpersonal angeleitet und können so wertvolle Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Unterhaltsrecht sowie Eingliederungshilfe sammeln.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Fragen der sachlichen und örtlichen Zuständigkeit nach Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) oder Leistungen nach SGB IX in Verbindung mit § 2 Abs. 1 und 2 HAG/SGB IX
- Fragen der Kostenerstattung und Kostenbeteiligung SGB VIII oder und SGB IX
- Gewährung und Abrechnung der Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere der Hilfen zur Erziehung und der Eingliederungshilfe nach SGB VIII oder SGB IX
- Unterhaltsvorschussrecht nach dem UVG
- Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen im Rahmen des UVG oder einer Beistandschaft
- Widerspruchsangelegenheiten
- unter Anleitung sind gutachterliche Stellungnahmen, Bescheide und Mitteilungen zu realen Fällen zu entwerfen
- Umsetzung der Leistungen nach SGB IX
- Fallmanagement von Eingliederungshilfen für Menschen mit Behinderungen o. von Behinderungen bedrohte Menschen
- Bearbeitung eingliederungshilferechtlicher Anspruchsvoraussetzungen
- Ausgestaltung des individuellen, ressourcen- und zielorientierten Hilfeplanverfahrens
Was wir erwarten:
- Einfühlungsvermögen, Wertschätzung und Respekt im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern und insbesondere behinderten und älteren Menschen
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten in einem multidisziplinären Team
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen
- Team- und Konfliktfähigkeit
- Flexibilität
Was wir bieten:
- interessante und abwechslungsreiche Arbeitsfelder
- Raum, um eigene Fähigkeiten mit einzubringen
- qualifizierte Anleitung und Betreuung während des Praktikums
- Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und kreativen Team
Wichtige Informationen:
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz und/oder weiteren Sprachkenntnissen sind besonders erwünscht.
Interessiert?
Bewerbungen können direkt über unser Online-Bewerberportal eingesandt werden. Wir freuen uns über eine Bewerbung bis zum Bewerbungsfristende am 28.02.2021.
Mit der Bewerbung benötigen wir die Information darüber, ob im Bereich der Zentralen Aufgaben (SGB VIII) oder in der Eingliederungshilfe (SGB IX) ein Praktikum gewünscht ist.
Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.