Landkreis Rostock
präsentiert von
Projektingenieur (m/w/d) Bau und Unterhaltung
Das Sachgebiet Bau und Unterhaltung besteht aus einem Team von 5 Mitarbeitenden. Es zeichnet sich für die Instandhaltung, Wartung oder Sanierung aller landkreiseigenen Liegenschaften (wie z. B. Gymnasien, Berufsschulen, Verwaltungsgebäuden, Kreisstraßenmeistereien) sowie für den Neubau von z. B. Schulen oder Verwaltungsgebäuden im Landkreis Rostock verantwortlich. Die Aufgaben umfassen u. a. die Ermittlung der Bedarfe, das Erstellen von Machbarkeitsstudien, Ausschreibung von Planungsleistungen, Bauleistungen und Reparaturleistungen, Mitwirkung bei der Vergabe der Leistungen, die Baubetreuung, die Abnahmen sowie die Objektbetreuung.
Zur Verstärkung unseres Teams im Amt für Service und Gebäudemanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und qualifizierten Projektingenieur (m/w/d) im Sachgebiet Bau und Unterhaltung. Die Stelle ist unbefristet und am Standort Güstrow angesiedelt.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Entwurf, Ausführung und Abrechnung von Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen mit den Schwerpunkten Verwaltungs-, Kultur- und Schulbau mit überdurchschnittlichen Planungs- und Projektleitungsanforderungen
- Projektbegleitung über alle Leistungsphasen der HOAI als Bauherrenvertretung mit Überwachung von Kosten, Terminen, Bauausführung, Qualität und Prüfung bzw. Freigabe von Rechnungen
- Sanierung von Bestandsgebäuden und betriebstechnischen Anlagen mit hohem Schwierigkeitsgrad und Bauunterhaltung (einschließlich deren Abrechnung)
- Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen zur Entscheidungsfindung bei Bauunterhaltungs- bzw. Investitionsmaßnahmen
- Schaffen von Grundlagen:
- Bedarfsermittlungen
- Erstellung von Raum- und Funktionsprogrammen
- Erstellen von Machbarkeitsstudien, inkl. der Entwurfsplanung
- Abstimmungen mit den Nutzern
- grundstücksbezogene Unterlagenzusammenstellung
- Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
- erste Vorabstimmungen zur Genehmigungsfähigkeit
- Vorplanungen für Machbarkeitsstudien mit entsprechenden Bestandserfassungen und Kostenschätzungen
- Erstellung und Fortschreibung der Baubedarfsplanungen
- Vorplanungen, Projekt- und Planungsvorbereitungen, Kostenermittlungen nach DIN 276, Entwurfsplanungen, Ausschreibung von Architekten- und Fachplanerverträgen unter Berücksichtigung der HOAI und deren Prüfung und Abrechnung einschl. Honorarverhandlungen
- Koordinierung externer Fachplaner und Abrechnung, sowie Einbindung aller fachlich beteiligten Planer, Ämter und Nutzer
- Erstellung von EU-weiten Ausschreibungsunterlagen für Planungs- und Bauleistungen, Begleitung des Vergabeverfahrens und Objektüberwachung von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten mit hohem Schwierigkeitsgrad
- Fachliche Begleitung von Vergabeverfahren
- Erstellung von Planungs- und Ausschreibungsunterlagen
- Bauleitung
- Budgetüberwachung und -disposition in eigener Projektverantwortung
- Stellen und Abwickeln von Fördermittelanträgen im Zusammenhang mit geplanten Baumaßnahmen
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossenes Studium (Diplom/ Bachelor/ Master) der Fachrichtung Architektur mit der Berechtigung, die Berufsbezeichnung „Architektin/Architekt“ zu führen oder der Fachrichtung Hochbau mit der Berechtigung, die Berufsbezeichnung „Ingenieurin/Ingenieur“ zu führen
- mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung in allen Leistungsphasen der HOAI
- Erfahrungen in der Projektleitung und -steuerung wünschenswert
- Kenntnisse im Bereich Arbeitsschutz und Barrierefreiheit wünschenswert
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (min. C1-Niveau) sowie sehr gute Ausdrucksfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Persönliches Engagement, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- ausgeprägtes Qualitäts-, Kosten- und Terminbewusstsein
- hohes Maß an Organisations- und Durchsetzungsvermögen
- Sicherer Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken (insb. Office-Anwendungen) und Erfahrungen mit Fachsoftware: Ausschreibungsprogramm, Zeichenprogramm (wünschenswert AVA-Plan und Archi CAD)
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft ein Dienst-Kfz zu führen
Was bieten wir Ihnen?
- Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer 39 Stunden-Woche.
- Bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in der Entgeltgruppe E 11 TVöD VKA. Ihre individuelle Zuordnung innerhalb der Erfahrungsstufen in der Entgeltgruppe orientiert sich an Ihren persönlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
- Der Landkreis Rostock unterstützt aktiv die Balance zwischen Familie und Beruf. Diese Position ist auch in Teilzeit mit 35 Stunden pro Woche möglich. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer Dienstvereinbarung, die Telearbeit ermöglicht.
- Freuen Sie sich auf 30 Arbeitstage Jahresurlaub, eine betriebliche Altersversorgung, eine Jahressonderzahlung sowie eine monatliche Guthabenkarte in Höhe von 50 Euro netto. Zu Ihrem Geburtstag erhalten Sie zusätzlich 60 Euro netto, und jährlich gibt es eine einmalige Erholungsbeihilfe von 156 Euro netto.
- Einmal jährlich nehmen Sie an einer teambildenden Maßnahme teil, und durch gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand.
- Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Infrastruktur im Landkreis Rostock aktiv mit!
Kontakt:
Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen der Sachgebietsleiter Bau und Unterhaltung, Herr Stürmer, Tel. 03843/ 755- 10100.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich über unser Online-Portal mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) Die Unterlagen müssen im PDF vorliegen. Sollten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in mehreren Dateien hochladen, ist die Gesamtgröße einer Datei auf maximal 10 MB beschränkt, wobei die Gesamtgröße aller hochgeladenen Dateien 20 MB nicht überschreiten darf.
Sollte Ihnen im ausdrücklichen Einzelfall eine Bewerbung über unser Online-Portal nicht möglich sein, senden Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg (ohne Bewerbungsmappe) unter Angabe der Kennziffer 001-AV-2025-1 innerhalb der oben genannten Frist an den Landkreis Rostock, Der Landrat, Amt für Personal und Organisation, Am Wall 3-5 in 18273 Güstrow.
Hinweise:
Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail. Es werden lediglich Bewerbungseingänge über die o.g. Wege (Online-Portal und im Einzelfall per Post) berücksichtigt. Unvollständige eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen/Gleichgestellte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die mit der Bewerbung entstandenen Kosten durch uns nicht erstattet werden. Aus Kostengründen senden wir nur Bewerbungsunterlagen zurück, denen ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.
Güstrow, 19.02.2025
Der Landrat