ProjektingenieurIN - Elektrotechnik für die Entwicklung von Ladeinfrastruktur in der Mikromobilität
Lesszwei GmbH
präsentiert von logo
 

ProjektingenieurIN - Elektrotechnik für die Entwicklung von Ladeinfrastruktur in der Mikromobilität

Positionsübersicht:

Wir suchen einen motivierten und erfahrenen Projektingenieur mit Spezialisierung auf Elektrotechnik zur Verstärkung unseres dynamischen Teams. Der erfolgreiche Kandidat wird für die Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher Steuerungssysteme für Ladeinfrastrukturen verantwortlich sein, die auf den wachsenden Markt der Mikromobilität, einschließlich E-Bikes und E-Scooter, zugeschnitten sind. Diese Rolle erfordert ein tiefes Verständnis für elektrische Systeme, Projektmanagement-Fähigkeiten und eine Leidenschaft für nachhaltige urbane Mobilitätslösungen.

ueber uns: Die LESSzwei GmbH mit Sitz in Leipzig ist ein kleines, spezialisiertes Innovationsunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von hochmodernen Zentralsteuerungssystemen für Stadt- und Straßenbeleuchtung spezialisiert hat. Als Technologieführer setzen wir Maßstäbe in der Branche und tragen aktiv zur Gestaltung intelligenter und nachhaltiger Städte bei. Bei LESSzwei legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Unsere Technologien tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu minimieren und die CO2-Bilanz von Städten zu verbessern. Durch die Entwicklung von energieeffizienten Lösungen für den kommunalen Raum tragen wir aktiv zur Erreichung der Umweltziele bei und unterstützen Städte dabei, ressourcenschonender und grüner zu werden. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten haben es uns ermöglicht, innovative Lösungen zu entwickeln, die nicht nur den Energieverbrauch senken, sondern auch die Effizienz und Steuerbarkeit von Beleuchtungssystemen verbessern. Diese Fortschritte tragen maßgeblich dazu bei, unsere Innovationskraft zu steigern und neue Maßstäbe in der Branche zu setzen. Dadurch können wir nicht nur unsere bestehenden Produkte weiter optimieren, sondern auch neue, zukunftsweisende Technologien auf den Markt bringen, die den Anforderungen an intelligente und nachhaltige Städte gerecht werden.

Hauptaufgaben:

- Design und Entwicklung: Leitung von Design, Prototyping und Test von Steuerungssystemen für autarke Ladestationen für E-Bikes und E-Scooter.
- Projektmanagement: Überwachung des gesamten Projektzyklus von der Konzeption bis zur Implementierung, um sicherzustellen, dass alle Meilensteine termingerecht und im Budgetrahmen erreicht werden.
- Systemintegration: Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zur Integration erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie in die Ladeinfrastruktur zur Schaffung effizienter und nachhaltiger Lösungen.
- Marktforschung: Durchführung gründlicher Marktanalysen zur Identifizierung aktueller Trends, potenzieller Partner und wichtiger Marktteilnehmer in der DACH-Region für Ladeinfrastrukturen der Mikromobilität.
- Technische Dokumentation: Erstellung detaillierter technischer Dokumentationen und Spezifikationen für alle entwickelten elektrischen Systeme und Komponenten.
- Einhaltung von Vorschriften und Standards: Sicherstellung, dass alle Systeme den relevanten Industriestandards und -vorschriften entsprechen, insbesondere im Kontext der städtischen Anwendung.
- Kundeninteraktion: Enge Zusammenarbeit mit Kunden, Kommunen und kommerziellen Partnern zur Anpassung von Lösungen an deren spezifische Bedürfnisse, um die Kundenbindung und Zufriedenheit zu erhöhen.
- Innovation und Verbesserung: Ständige Suche nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Ladesysteme.

Qualifikationen:

- Bildungsabschluss: Bachelor- oder Masterabschluss in Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich.
- Berufserfahrung: Mindestens 1-3 Jahre Erfahrung im Design von elektrischen Systemen, vorzugsweise mit einem Fokus auf erneuerbare Energiesysteme oder Ladeinfrastruktur.
- Technische Expertise: Fundierte Kenntnisse im Design von Steuerungssystemen, Leistungselektronik und erneuerbaren Energietechnologien (z. B. Solarenergie).
- Projektmanagement: Nachgewiesene Erfahrung in der Leitung von Ingenieurprojekten von der Konzeption bis zum Abschluss.
- Problemlösungsfähigkeiten: Starke analytische Fähigkeiten mit der Fähigkeit, komplexe elektrische Probleme zu beheben und zu lösen.
- Kommunikationsfähigkeiten: Hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, um technische Informationen an nicht-technische Interessengruppen zu vermitteln.
- Branchenerfahrung: Vertrautheit mit dem Mikromobilitätsmarkt, insbesondere in der DACH-Region, ist von Vorteil.
- Softwarekenntnisse: Erfahrung mit CAD-Software, elektrischen Simulationswerkzeugen und Projektmanagementsoftware.

Was wir bieten:

- Eine dynamische und innovative Arbeitsumgebung.
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
- Beteiligung an wegweisenden Projekten im Bereich der nachhaltigen urbanen Mobilität.
- Wettbewerbsfähiges Gehalt und Leistungspaket.
- Sie finden sich in diesem Profil wieder und wollen im Team LESSzwei / Smart Cities arbeiten, dann laden wir Sie herzlich ein, sich zu bewerben. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Joerg Gaebler (gaebler@lesszwei.com) gerne zur Verfügung.

Schicken Sie Ihre Bewerbung (inklusive Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihren Gehaltsvorstellungen) an karriere@lesszwei.com.
Lesszwei GmbH
Naundörfchen
04109 Leipzig
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
gaebler@lesszwei.com