Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts
Stellenausschreibung
Kennziffer 2025/141
Im Institut für Sozialwissenschaften (Migration Policy Research Group) ist - vorbehaltlich der Mittelbewilligung - zum 01.10.2025 eine Stelle als
(TV-L E 9b, 50%)
für die administrative Projektabwicklung und inhaltliche Unterstützung im Rahmen des Projekts „Match’In - Projekt zur Verteilung von Schutzsuchenden mit Hilfe eines algorithmengestützten Matching-Verfahrens“ (www.matchin-projekt.de, Teilprojekt Rheinland-Pfalz) sowie des Projekts „Mehr als vier Wände - Gemeinsame Entwicklung und Erprobung von Konzepten für eine nachhaltige und flexible kommunale Unterbringung von Geflüchteten“ (www.ma4w.de) zu besetzen. Die Stelle ist an die Laufzeit der beiden Projekte geknüpft und daher bis zum 30.04.2028 befristet.
Im Rahmen des Match’In-Pilotprojekts (2021-2025) wurde gemeinsam mit vier Bundesländern ein Algorithmus für die passgenauere Zuweisung von Schutzsuchenden entwickelt und erprobt. Der Algorithmus gleicht die Voraussetzungen von Schutzsuchenden mit den Aufnahmebedingungen in Kommunen ab und ermittelt auf dieser Basis ein Ranking für die Zuweisung der Personen. In der Fortsetzung (07/2025-12/2026) soll der bestehende Algorithmus für die Verteilung von Familienverbünden weiterentwickelt werden.
Das Projekt Mehr als vier Wände (05/2024-04/2028) verfolgt das Ziel, innovative und nachhaltige Konzepte in Bezug auf Unterbringung und Wohnen für Geflüchtete auf der kommunalen Ebene (weiter) zu entwickeln. Hierfür kooperiert das Projektteam mit unterschiedlichen Kommunen in Deutschland, die bereit sind, ihre bisherigen Lösungen zu analysieren, gemeinsam neue Wege zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen. Das Projekt wird in Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg durchgeführt.
Der bzw. die Stelleninhaber*in soll die administrative Abwicklung der beiden Projekte übernehmen und die inhaltliche Arbeit der wissenschaftlichen Mitarbeitenden unterstützen.
Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.
Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.
Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung.
Für Fragen steht Ihnen Dr. Danielle Kasparick unter der Tel.: 05121/883-10776 oder per E-Mail: danielle.kasparick@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf ihre Bewerbung bis zum 25.08.2025 unter der Kennziffer 2025/141
über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/.
Bewerben über:
danielle.kasparick@uni-hildesheim.de
Projektmitarbeiter/in (m/w/d)
Technische Hochschule Aschaffenburg Land Bayern
PROJEKTMITARBEITER/IN (m/w/d)
Bayerische Staatsbibliothek
Projektmitarbeiter (m/w/d)
thyssenkrupp AG
Projektmitarbeiter (m/w/d)
Stölting Service Group GmbH
Projektmitarbeiter MSR (m/w/d)
REESE Ingenieure GmbH & Co. KG