Neubrandenburg am Tollensesee, Kreissitz Landkreises Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt Mecklenburgische Seenplatte, dem größten Landkreis in der Bundesrepublik, liegt auf halbem Wege zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und der Ostseeküste. Sie ist mit mehr als 64 000 Einwohnerinnen und Einwohnern das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Osten Mecklenburgs, eine Stadt der Vielfalt, die zu jeder Jahreszeit eine reizvolle Seenlandschaft mit Kunst, Kultur, Sport und Spaß verbindet. Sie nimmt für mehr als 400 000 Menschen zentrale Funktionen im Bereich Wirtschaft, Kultur, Bildung und Gesundheit wahr.
des Im Fachbereich Stadtplanung, Wirtschaft und Bauordnung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (39 h/Woche) als Sachbearbeiter Baurecht (m/w/d) unbefristet zu besetzen.
Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie: Bearbeitung von Ordnungsverfahren:
• Sachverhaltsermittlung,
• Durchführung von Anhörungen,
• Erteilen von Baustopps, Nutzungsuntersagungen und Beseitigungsverfügungen,
• Erstellung von Ordnungsverfügungen und dazugehörigen Gebührenbescheiden,
• Androhung, Festsetzung und Anwendung von Zwangsmitteln,
• Widerspruchsbearbeitung und dazugehörige Gebührenbescheide,
• Besichtigung des Stadtgebietes, Feststellung von baurechtswidrigen Zuständen sowie Feststellen von Gefahrenstellen im Zusammenhang mit baulichen Anlagen oder Baustellen, Entscheidung über die zu ergreifenden Maßnahmen zur Gefahrenabwehr, Bearbeitung von Widersprüchen für die zugewiesenen Stadtgebiete auf den Gebieten des Bau-, Denkmal- und Immissionsschutzrechts sowie für den Abwasserbereich:
• Prüfung der widersprochenen Bescheide und der zugrundeliegenden gesetzlichen Vorschriften und Satzungen,
• Gespräche mit den Beteiligten,
• Ortsbesichtigungen bei Bedarf,
• Ausfertigung der Widerspruchsbescheide einschließlich der Gebührenbescheide, Baurechtliche Beratung der Technischen Sachbearbeiter (m/w/d) hinsichtlich der verfahrensrechtlichen Bearbeitung der Bauanträge, Vorbescheide und sonstigen Vorgänge, Bearbeitung von Bauanträgen für Werbeanlagen, für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Abbruchanzeigen:
• Vorprüfung der eingereichten Bauvorlagen auf Vollständigkeit, Prüffähigkeit, Zulässigkeit hinsichtlich der Art der baulichen Nutzung, Festsetzungen in Bebauungsplänen, Ortsbesichtigungen,
• Erteilung von Prüfaufträgen an Prüfingenieure, einschließlich Kontrolle der Rechnungslegung,
• Beteiligung anderer Abteilungen und Behörden, deren Aufgabenbereich durch das Vorhaben berührt wird, Prüfung der vorgeschlagenen Nebenbestimmungen auf rechtliche Zulässigkeit,
• Koordinierung der abgegebenen Stellungnahmen,
• Abschließende baurechtliche Prüfung der Bauunterlagen und Erstellen der Bescheide, Bearbeitung von Anträgen zur Eintragung von Baulasten, Bestellen von Baulasten, Führen des Baulastenverzeichnisses der Bauaufsicht, Bearbeitung von Verstößen und Bußgeldverfahren, die den Tatbestand der Ordnungswidrigkeit nach Landesbauordnung erfüllen, Bearbeitung von Nachbareinwendungen und Anträge auf bauaufsichtliches Einschreiten, Überwachung von Sonderbauten.
Das bringen Sie mit:
• den Status eines Beamten (m/w/d) mit der Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des Allgemeinen Dienstes oder
• die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des Allgemeinen Dienstes oder
• einen Hochschulabschluss als Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) oder
• einen Hochschulabschluss als Bachelor of Laws – Öffentliche Verwaltung (m/w/d).
Darüber hinaus verfügen Sie über:
• sehr gute Kenntnisse im Landesverwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG M-V) und der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO),
• sehr gute Kenntnisse im öffentlichen Baurecht (Baugesetzbuch (BauGB), Baunutzungsverordnung (BauNVO), Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern (LBauO M-V)),
• wünschenswert sind gute Kenntnisse im Bundes-Immissionsschutzgesetz (BlmSchG), Bundesfernstraßengesetz (FStrG), Landeswassergesetz (LWaG), Naturschutzausführungsgesetz (NatSchAG M-V), Denkmalschutzgesetz (DSchG M-V), Grundgesetz (GG), Sicherheits- und Ordnungsgesetz (SOG M-V), Verwaltungskostengesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (VwKostG M-V), Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V), Kommunalabgabengesetz (KAG), Baugebührenverordnung (BauGebVO), Bauprüfverordnung Mecklenburg-Vorpommern (BauPrüfVO M-V), Bauvorlagenverordnung Mecklenburg-Vorpommern (BauVorlVO M-V) sowie weitere spezielle Bundes- und Landesgesetze sowie Erlasse, technische Vorschriften, Richtlinien und Verwaltungsvorschriften, die im Baugenehmigungsverfahren zu berücksichtigen sind,
• Verhandlungsgeschick,
• die Fähigkeit komplizierte Sachverhalte zu beurteilen und zu entscheiden,
• die Fähigkeit zu lösungsorientiertem Handeln,
• einen sicheren Umgang mit MS Office-Anwendungen,
• verhandlungssichere Deutschkenntnisse.
Wir bieten Ihnen:
• eine interessante Tätigkeit im Herzen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte,
• eine Besoldung nach dem LBesG M-V (u. a. Jahressonderzahlung) bzw.
• ein tarifliches Entgelt (u. a. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt),
• 30 Tage Erholungsurlaub bei einer Fünftagewoche,
• betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte,
• vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
• gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit (bis zu 20 Std./Woche).
Die Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 11 (LBesO M-V) bzw. der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V VKA) bewertet.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.
Da die Auswahlentscheidung und ihre Grundlagen für alle am Verfahren Beteiligten nachvollziehbar sein müssen, sind alle Unterlagen in deutscher Sprache einzureichen.
Im Zuge der Gleichbehandlung gilt dies für alle Fremdsprachen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (ausformuliertes Motivationsschreiben, aussagekräftiger tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Zusatz-/Aufstiegsqualifizierung oder ein abgeschlossenes Studium, Fortbildungszertifikate, Praktikumsnachweise, Arbeitszeugnisse sowie Nachweise besonderer Anforderungen zur Aufgabenerfüllung in der Ausschreibung) reichen Sie bitte bevorzugt elektronisch über dieses Bewerberportal der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ein.
Die Bewerbungsfrist endet am 14.07.2025. Es werden grundsätzlich keine Unterlagen nachgefordert. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Weitere Hinweise: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig.
Daher werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Darüber hinaus fördert die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Bei internen Bewerbern (m/w/d) genügt hinsichtlich der Qualifikationsnachweise ein Verweis auf die Personalakte. Die Vollständigkeit der Personalakte liegt in der Eigenverantwortung der Mitarbeitenden.
Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Vier-ToreStadt Neubrandenburg Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens speichern und verarbeiten darf.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Sie wünschen einen Neustart zum Leben und Arbeiten?
Dann werden Sie beim Ankommen und Heimisch werden tatkräftig durch das Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte (www.welcome-mse.de) mit kostenlosen Service- und Beratungsangeboten unterstützt.
Bewerben über:
Bewerbung@Neubrandenburg.de
Mitarbeiter/in im Großkunden-Backoffice (m/w/d)
Automobil-Verkaufs-Gesellschaft Joseph Brass GmbH & Co. KG
Gewährleistungssachbearbeiter*in (m/w/d)
Automobil-Verkaufs-Gesellschaft Joseph Brass GmbH & Co. KG
Backoffice (m/w/d)
Dietrich GmbH
Sachbearbeiter (m/w/d) Bau
GS Company Cottbus GmbH & Co. KG
Sachbearbeiter (m/w/d) Bauaufsicht
Stadtverwaltung Worms