Für das Schul- und Sportamt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sachbearbeiter/in für die Steuerung der Verpflegung an städtischen Grundschulen(m/w/d)
Entgeltgruppe 9a TVöD
unbefristet│Teilzeit mit (19,5 Stunden)│Flexibilität erforderlich
- Entwicklung, Sicherung und Evaluation von Ernährungskonzepten und Qualitätsstandards, u.a. Analyse des Ist-Zustandes, Entwicklung und Weiterentwicklung von Ernährungskonzepten, Durchführung von Informationsveranstaltungen in der Schulgemeinde
- Zusammenarbeit mit Caterer zu Anforderungen und Besonderheiten des Schulbetriebs
- Personalverantwortung für städtische Küchenhilfen, u.a. Einsatzplanung und fachliche Anleitung der Küchenkräfte, regelmäßige Unterweisungen, Kontrolle der Einhaltung von Sicherheits- und Hygienevorschriften, Organisation interner Fortbildungen (z. B. zu Kommunikation, Nachhaltigkeit, Hygienestandards unter Einbindung externer Experten)
- Mittagsverpflegung / Zusammenarbeit mit Caterern mit Unterstützung externer Fachleute, u.a. Vorbereitung von Ausschreibungen, Vertragsmanagement, Kontrolle der Einhaltung der vertraglich vereinbarten Qualitätsstandards, Mithilfe bei der Erstellung von Konzepten, Richtlinien und Vorlagen für politische Gremien, basierend auf Modellprojekten und Evaluierungen
- Abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Dipl. Verwaltungsfachwirt/in oder Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung) oder eine abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in
- Bzw. abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor) im Bereich Betriebswirtschaftslehre oder einem vergleichbaren Studiengang
- Erfahrungen im Bereich Ernährung, der Lebensmittelbranche oder -technologie sind von Vorteil
- Eigeninitiative und selbständiges Handeln
- Team- und Konfliktfähigkeit
- Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität
- Kenntnisse im Lebensmittel- und Vergaberecht sind von Vorteil
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen im Bereich des Lebensmittelrechts
- Bereitschaft zur Übernahme von gelegentlichen Terminen am Nachmittag und Abend
- Führerscheinklasse B










Personalamt
Frau Bettina Stelzner
Leiterin Personalamt
Schlossstraße 1
36037 Fulda
Telefon: 0661/102-1142
Die Bewerbungsfrist endet am 24.08.2025.

Fachliche Informationen: Frau Korger-Vieres (0661/102-1400)
Personalrechtliche Informationen: Frau Köller (0661/102-3160)