Im Bürgerbüro der Stadt Fulda sind mehrere Vollzeitstellen sowie eine Teilzeitstelle als
SACHBEARBEITER/IN (M/W/D)
im Bereich Pass- und Meldewesen
im Bereich Pass- und Meldewesen
neu zu besetzen. Die Teilzeitstelle ist mit einer Wochenarbeitszeit von
19,5 Wochenstunden zu besetzen. Die Arbeitsplätze sind grundsätzlich teilbar, verlangen jedoch eine hohe zeitliche Flexibilität.
Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:
- Bearbeitung aller Angelegenheiten des Pass, Ausweis- und Meldewesens
- Führung des Melder-, Pass und Ausweisregisters
- Bearbeitung von Fundangelegenheiten, Fischereischeinen, Führungszeugnissen und Kirchenaustritten
- Beglaubigungen von Dokumenten, Ausstellung von Bescheinigungen verschiedener Art
- Arbeiten im Front- & Backoffice des Bürgerbüros
- Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen
- Sonderaufgaben nach Weisung
Wir erwarten von Ihnen:
Fachliche Voraussetzungen
- Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder als Fachangestellte/r für
Bürokommunikation - Die Bereitschaft zur Qualifizierung als Standesbeamter bzw. Standesbeamtin wird vorausgesetzt
Persönliche Kompetenzen
- Umfassende EDV-Kenntnisse
- Inhaltliche und zeitliche Flexibilität, insbesondere die Bereitschaft zum Dienst über die Regelarbeitszeiten hinaus
- Soziale Kompetenzen wie Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Freundlichkeit, Belastbarkeit, Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Wir bieten Ihnen:
- Bezahlung nach Entgeltgruppe EG 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Jobticket für die Nutzung des ÖPNV im gesamten Gebiet des Rhein-Main-
Verkehrsverbundes - Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- Fort- und Weiterbildungsprogramme
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz und/oder
weiteren Sprachkenntnissen sind besonders erwünscht.
Für weitere Informationen steht Ihnen der Amtsleiter Herr Hillenbrand unter der Telefonnummer (0661) 102-1170 gerne zur Verfügung.
INTERESSIERT?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich möglichst über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2023.
Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des
Datenschutzes vernichtet.