Sachbearbeiter Vorbeugender Brandschutz (m/w/d)
Landkreis Havelland
präsentiert von logo
 

Sachbearbeiter Vorbeugender Brandschutz (m/w/d)

Der Landkreis Havelland ist Teil der Metropolregion Berlin-Brandenburg und gehört mit ca. 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in der Region.

Zur personellen Verstärkung des Referates für Brand-/ Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst besetzt der Landkreis Havelland ab sofort unbefristet zwei Stelle als

Sachbearbeiter Vorbeugender Brandschutz (m/w/d)

Standort:                            Friesack und Nauen

Arbeitszeit:                        Vollzeit

Vergütung:                         nach Besoldungsgruppe A 11 gD BbgBesG

Kennziffer:                         3 38 00 03 (Standort Friesack) / 3 38 00 23 (Standort Nauen)

Das sind wir

Das Team des Referates 38 bewältigt gemeinsam alle anstehenden Herausforderungen in den Bereichen vorbeugender und abwehrender Brandschutz, Katastrophen- und Zivilschutz sowie Rettungsdienst. Hierzu zählen unter anderem die Durchführung von Brandverhütungsschauen, die Förderung der Freiwilligen Feuerwehren, die Durchführung des bodengebundenen Rettungsdienstes, der Betrieb des Feuerwehrtechnischen- und Katastrophenschutzzentrums in Friesack sowie die Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung im Katastrophen- bzw. Krisenfall.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Eigenverantwortliche und selbstständige Durchführung von Brandverhütungsschauen sowie Nachschauen
  • Prüfung von Brandschutzkonzepten und Nachweisen zu Überprüfungen der sicherheitstechnischen Anlagen
  • Überprüfung der vorbeugenden organisatorischen Brandschutzmaßnahmen gemäß den jeweiligen Brandschutzvorschriften
  • Überprüfung des vorhandenen baulichen Brandschutzes
  • Prüfung der sicherheitstechnischen Anlagen  
  • Anfertigung einer Niederschrift zu den Ergebnissen der Brandschau 
  • Erstellung von Bescheiden gemäß der geltenden Satzung
  • Anordnung und Überwachung der Mängelbeseitigung ggf. Durchführung von Nachschauen, Information der zuständigen Ordnungsbehörden bei fehlender Behebung des aufgezeigten Mangels
  • Durchführung von Ordnungswidrigkeitsverfahren gemäß § 48 Abs. 3 Satz 2 BbgBKG
  • eigenständige Erstellung und Aktualisierung der Objektdateien sowie des Brandverhütungsschaukatasters
  • Mitwirkung bei der Aufstellung und Prüfung von Brandschutzordnungen, Feuerwehrplänen und Anordnung von Brandsicherheitswachen beim Betrieb von Versammlungsstätten
  • Mitwirkung in Genehmigungsverfahren
  • Eigenverantwortliche und selbstständige brandschutztechnische Prüfung und Beurteilung von Anträgen gemäß Landesbauordnung, Sonderbauvorschriften, Störfallverordnung, Immissionsschutzrecht und Gewerberecht sowie der Durchführung von Messen und Veranstaltungen größeren Umfangs
  • Erarbeitung von Stellungnahmen zu Ausnahmeregelungen und Sondergenehmigungen im baulichen Brandschutz
  • fachliche Prüfung und Bewertung von Brandschutzkonzepten und Brandlastberechnungen
  • Festlegung von brandschutztechnischen Auflagen und Forderungen
  • Fachliche Begleitung von Bauzustandsbesichtigungen, Bauabnahmen, Nutzungsfreigaben erforderlicher behördlicher Begehungen
  • Durchführen von behördlichen Abnahmen und Überprüfungen von sicherheitstechnischen Gebäudeausrüstungen
  • Beratung von Dritten zu Themen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes
  • Fertigung von Stellungnahmen
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
  • Mitarbeit im Krisenstab des Katastrophenschutzes bei Bedarf 

Das bringen Sie mit

  • Befähigung für die Laufbahn des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes im Land Brandenburg (FeuLV, B4 oder B3 mit der Bereitschaft zur Aufstiegsqualifizierung B4)
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse
  • Erfahrungen im feuerwehrtechnischen Einsatzdienst und in der Zusammenarbeit mit freiwilligen Feuerwehren
  • Führungserfahrung im Einsatz und in Einsatzleitungen
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen
  • Flexibilität und Einsatzbereitschaft auch außerhalb der gewöhnlichen Dienstzeiten
  • Führerschein Klasse B

Sie passen gut zu uns, wenn

  • Sie über Sozialkompetenz sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung verfügen
  • Sie gerne strukturiert, eigenständig und proaktiv vorgehen
  • Ihnen eine kooperative lösungsorientierte Arbeitsweise wichtig ist

Unser Angebot

  • ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet
  • ein kollegiales Miteinander und gegenseitige Unterstützung in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
  • 30 Arbeitstage Erholungsurlaub, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • Angebote des Gesundheitsmanagements, Firmenticket sowie vergünstigte Konditionen für Produkte und Dienstleistungen (Mitarbeiterangebote)
  • Dienstwagennutzung für dienstliche Zwecke

Ist Ihr Interesse geweckt?

Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der o. g. Kennziffer bis zum

12. September 2025 an die Mailadresse stellenbewerbung@havelland.de (möglichst eine pdf-Datei)


oder an den

Landkreis Havelland

Haupt- und Personalamt

Platz der Freiheit 1

14712 Rathenow

(Bewerbungen in Papierform werden nach Beendigung des Bewerberauswahlverfahrens vernichtet, sofern der Bewerbung kein frankierter Rückumschlag beiliegt.)

Gerne steht Ihnen die Stabsstelle „Organisation und Recruiting“ vorab für Fragen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung!

Landkreis Havelland
Platz der Freiheit
14712 Rathenow
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
stellenbewerbung@havelland.de