Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Augsburg für die Abteilung
5 „Naturschutz, Landschaftspflege, Gewässerökologie“ im Referat 51 „Fachgrundlagen, Naturschutz, Datenmanagement“ ab 01.07.2025 folgende Stelle befristet bis 30.06.2027 zu besetzen:
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)
für den Bereich Biotopkartierung
Eine der Kernaufgaben des Bayerische Landesamts für Umwelt im Bereich Naturschutz ist die Erhebung und Dokumentation von naturschutzfachlich wertvollen Daten. Dazu zählen v.a. auch die gesetzlich geschützten, erhaltenswerten Biotope und Lebensraumtypen unserer Heimat, die eine wesentliche Grundlage für die fachliche Arbeit an den Naturschutzbehörden bilden und von allen, die in der freien Natur Planungen durchführen, als wichtige Unterlage genutzt werden. Nach Abschluss der jeweiligen Biotopkartierungen, werden die Grundstückseigentümer von uns über die erhobenen Biotope auf ihrem Grundstück informiert und – sollten Fragen gestellt oder Einwendungen erhoben werden – diese von uns fachlich geprüft und telefonisch oder schriftlich bearbeitet. Im Bedarfsfall wird mit den zuständigen Naturschutzbehörden vor Ort eine Überprüfung durchgeführt. Diese Eigentümerinformation wird die zentrale Aufgabe dieser Stelle sein. Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche andere Aufgaben, die mit der Biotopkartierung in Zusammenhang stehen, wie die Vorbereitung neuer Kartierungen, Öffentlichkeitsarbeit und die Vorbereitung eines Projektes zusammen mit dem IT-Referat des Hauses zur Entwicklung einer digitalen Fachanwendung für die optimierte Abwicklung der Eigentümerinformation.
Alle diese Arbeiten erfolgen durch ein engagiertes Team für das wir Sie als Unterstützung suchen.
****
Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Bewerberinnen und Bewerber, welche bereits in einem befristeten bzw. unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit dem Freistaat Bayern gestanden haben, können für die Stellenbesetzung nicht berücksichtigt werden. Eine entsprechende Erklärung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Ihre Aufgaben
· Beantwortung von telefonischen und schriftlichen Anfragen im Zusammenhang mit der Eigentümerinformation sowie Sichtung, Beantwortung und Dokumentation der eingehenden Rückmeldungen der angeschriebenen Eigentümer
· Durchführung von ggf. notwendigen Biotopkorrekturen (Sachdaten, Geometrien) in den hierfür bereitgestellten Programmen (PC-BIO, FIN-View, ArcGIS-Pro)
· Abstimmung mit örtlichen Naturschutzbehörden zur Klärung von schwierig zu bewertenden Eigentümerschreiben, im Bedarfsfall Organisation und Beteiligung bei Vorort-Terminen zusammen mit der unteren Naturschutzbehörde zur Klärung von kritischen Fällen
· Unterstützung bei der Konzeption und Vorbereitung eines Projektes zur Entwicklung einer digitalen Fachanwendung für die optimierte Abwicklung der Eigentümerinformation inkl. Meldevorgänge zusammen mit dem IT-Referaten unseres Hauses
· Unterstützung bei der Vorbereitung von Ausschreibungen
· Unterstützung bei der Abwicklung der Biotopkartierung in einem Landkreis bzw. einer kreisfreien Stadt
· Mitarbeit bei Aktualisierung von Kartieranleitungen und Handbüchern
· Unterstützung der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit
· Unterstützung bei der Aktualisierung / Neuentwicklung des Biotoptypen-Statistik-Tools für die Erstellung von Biotoptypen-Statistiken für Landkreise/Städte und Gemeinden
Unsere Anforderungen an Sie
· abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-FH oder Bachelor) der Fachrichtung Geografie / Geoinformatik / Geowissenschaften, Umweltinformation, Landschaftsplanung oder vergleichbare Studienrichtung
· einschlägige Berufserfahrung sowie Weiterbildungen ist von Vorteil
· gute naturschutzfachliche Grundkenntnisse
· Erfahrung in der Biotopkartierung Bayerns oder ähnlicher Vorhaben ist wünschenswert
· fundierte EDV-Kenntnisse für die Arbeit mit Umwelt- / Naturschutzfachdaten
· sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1 GER)
· selbständige und motivierte Arbeitsweise
· analytisches Denken sowie lösungsorientiertes Arbeiten
Wir bieten
· Bezahlung bis Entgeltgruppe10TV-L (
https://www.tdl-online.de/tv-l... , sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen
· Jahressonderzahlung
· einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima
· gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr)
· Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist
· gute Fortbildungsmöglichkeiten
· nach dreimonatiger Tätigkeit beim LfU besteht die Möglichkeit die Arbeitszeit bis zu 50% im Homeoffice zu erbringen
· Einarbeitung durch eine/n erfahrenen Kollegen / Kollegin
· kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude
· Kantine
Kontakt
Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Herr Stellmach, Tel. 0821/9071-5086 gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Frau Martin, Tel. 09281/1800-4531.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe
der Kennziffer A/51/10
bis spätestens 19.05.2025 (Eingangsdatum)
an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Augsburg, Referat Z3 „Personal“, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (Anlagen ausschließlich als PDF) an bewerbungen-a@lfu.bayern.de. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.
E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen.
Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.
Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
https://www.lfu.bayern.de... (
https://www.lfu.bayern.de/wir/...