JETZT BEWERBEN! Bewerbungsfrist: 27.08.2025
Unterstützen Sie das Personalamt in Senftenberg!
zum 01.03.2026 / unbefristet / Teilzeit (34 Wochenstunden)
• Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Personalentwicklung bearbeiten
Erstellung und Fortschreibung des Personalentwicklungskonzeptes sowie Pflege der Daten
Analyse der Entwicklungen und Tendenzen zum Personalbestand, sowie Durchführung von Kosten-Nutzen-Betrachtungen
Durchführung von Soll-Ist-Analysen (insb. Feststellen von Deckungslücken zw. Personalbestand u. -bedarf in Verbindung mit den Fachbereichen)
Erarbeitung von Informationen für die Beschäftigten der Verwaltung, einschließlich Einstellung im Intranet
• Haushaltsplanung und -analyse für das Personalamt
Aufstellung Haushaltsplan einschließlich Nachtragsplan
Erstellung von Haushaltsanalysen
Fertigung von Stellungnahmen zu Prüfberichten und zu Jahresrechnungen
Koordinierung und Klärung haushaltsrechtlicher Angelegenheiten, insbesondere durch fachspezifische Konsultation mit der Kämmerei, Kreiskasse und dem Rechnungsprüfungsamt
Mitwirkung bei der Erstellung und Abrechnung des Haushaltssicherungskonzeptes
• Erarbeitung von rechtlichen Grundlagen, Dienstvereinbarungen und Leitfäden
Erarbeitung verwaltungsinterner Arbeitsmittel (u.a. Leitfäden/Richtlinien/Handlungsempfehlungen) und Fortschreibung unter Beachtung interner Abläufe
Aufbau, Fortschreibung und Umsetzung eines Berichtswesens insb. für die Verwaltungsleitung und den Kreistag
Erarbeitung und Fortschreibung von Konzepten für die Sicherung des Fachkräftebedarfs
• Haushaltsdurchführung und -überwachung
Kontrolle und Überwachung der Haushaltsansätze
inhaltliche und rechtliche Erarbeitung und Fortschreibung von Verwaltungsvereinbarungen für die gemeinsame Einrichtung Jobcenter
Monitoring und Planung zur Personalgestellung, Personalkostenerstattung und kommunalen Finanzierungsanteils
Erfassung und Aktualisierung aller mitarbeitender Personen inklusive der kommunalen Beschäftigten
bei Fragen zum Aufgabenbereich: Herr Boehlke 03573 870-1301, Frau Scharkowski 03573 870-1321
an: bewerbung@osl-online.de
mit Angabe der Kennziffer e-41-25, zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB)
Der Landkreis fördert die berufliche Chancengleichheit aller Geschlechter.
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind erwünscht und werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte sollte mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erfolgen.
Neben dem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
bei Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Simon 03573 870-1322, bewerbung@osl-online.de
Bewerben über:
bewerbung@osl-online.de
Sachbearbeitung Haushalt (m/w/d)
Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden
Sachbearbeiter/-in im Bereich Personalentwicklung (m/w/d)
Landratsamt SBK Schwarzwald-Baar-Kreis
Sachbearbeitung Personal (m/w/d)
Polizeidirektion Göttingen
Sachbearbeitung Schulentwicklung/-betrieb
Landkreis Uelzen
Personalsachbearbeitung (m/w/d)
Schulstiftung der Nordkirche