Sachgebietsleitung im technischen Objektmanagement Schulen, Fachbereich technischer Gebäudebetrieb
beim Eigenbetrieb Immobilienmanagement
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig!
Zur Leitung unseres Sachgebietes mit 40 Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Unser Angebot:
Status: Tarifbeschäftigte/r
Eintritt: sofort
Dauer: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeitstelle (39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
Bezahlung: EG 11 TVöD
Monatsgehälter: 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
Bewerbungsfrist: 2. Juni 2025, Kennziffer 2/32w5 (bitte angeben)
Wir sind verantwortlich für einen überwiegenden Teil der Immobilien der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Als moderner Dienstleistungsbetrieb, möchten wir moderne und klimafreundliche Liegenschaften für unsere Kundschaft betreiben.
Ihre Aufgaben:
Leitung Sachgebietes technisches Objektmanagement Schulen, insbesondere:
o Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht, Personalführung
o Steuerung der Kommunikation im Sachgebiet mit entsprechender Informationsweitergabe (auch im Rahmen von regelmäßigen Dienstbesprechungen)
o Steuerung der termin- und sachgerechten Aufgabenerledigung
o Bearbeitung und Entscheidung von Grundsatzangelegenheiten
o strategische Weiterentwicklung des Aufgabenbereiches
o Ansprechperson in Beschwerdefällen, Konflikt- und Eskalationsmanagement gegenüber anderen Fachbereichen, Organisationseinheiten und Dritten
o Vertretung des Eigenbetriebes in Arbeit- und Projektgruppen und Entscheidungsgremien (intern und extern)
o Priorisierung eingehender Meldungen jeder Art / Schadensmeldungen bei Gefahr in Verzug, unmittelbares Handeln und Organisieren geeigneter Maßnahmen
o Prüfung der formalen, inhaltlichen und konzeptionellen Grundlagen und Rahmenbedingungen der Gebäudeunterhaltungsmaßnahmen
o Budgetplanung für alle im Gebäudebetrieb anfallenden Betreiber- und Betriebskosten
o Unterstützung der Fachbereichsleitung und Betriebsleitung bei der Optimierung der Prozesse innerhalb des Fachbereiches, Beratung sowie ständige Abstimmung mit der Fachbereichsleitung zu den das Sachgebiet betreffenden Themenfeldern
o Beratung sowie ständige Abstimmung mit den Sachgebietsleitungen anderer Fachbereiche des Immobilienmanagements
Projektmanagement im Gebäudebetrieb: Planung, Projektentwicklung und Aufstellung von Planungskonzepten in übergeordneter Funktion für das Sachgebiet bei Bauen im Bestand und Sonderbauten sowie bei Umzügen
Beratung in Bezug auf die Gebäudelebenszyklus-Phase „Betrieb“ bei Planung und Durchführung von Baumaßnahmen
Ihre Qualifikation:
ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom FH oder Bachelor) Fachrichtung Immobilienmanagement, Architektur, technisches Gebäudemanagement, Bauingenieurwesen oder Versorgungstechnik mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation
Fähigkeit in der Mitarbeiterführung
fundierte Kenntnisse der für das kommunale Bauwesen (insbesondere der Sonderbauten gemäß der Hessischen Landesbauordnung) und die Gebäudeausstattung anzuwendenden Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in der jeweils gültigen Fassung
Kenntnisse und Erfahrungen in der Beurteilung gebäudewirtschaftlicher Daten und Fakten sowie Analyse der Wirtschaftlichkeit anhand vorliegender Planungen für Instandsetzungsmaßnahmen
Kenntnisse und Erfahrungen in der Einstellung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
Kenntnisse und langjährige praktische Erfahrung bei Maßnahmen an Bestandsgebäuden und im laufenden Betrieb bei Denkmalgeschützen Gebäuden sowie beim Umgang mit schadstoffbelastenden Bauteilen und Materialien
fundierte MS-Office-Kenntnisse sowie in der CAFM-Software
Kenntnisse im Bereich Betreiberverantwortung
Organisationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Konfliktfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
Bildschirmtauglichkeit
Weitere wünschenswerte Qualifikationen:
Personalführungserfahrung
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung auf den für die Umsetzung der Maßnahmen relevanten Fachgebieten
Führerschein der Klasse B
ausgeprägte Fähigkeit in der Beurteilung gebäudewirtschaftlicher Sachverhalte
Welche Führungsaufgaben auf Sie warten und welche Kompetenzen Sie hierfür mitbringen sollten, erfahren Sie unter
https://www.darmstadt.de/ratha... (
https://www.darmstadt.de/ratha...
Ihre Vorteile:
verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
Arbeit in interdisziplinären Teams
flexible Arbeitszeiten
Arbeiten in der Wissenschaftsstadt Darmstadt
ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium, Standort des Arbeitsplatzes: Stadthaus WEST, Mina-Rees-Straße 12, 64295 Darmstadt
Näheres über uns als Arbeitgeberin und über die bei uns geltenden Tarifverträge erfahren Sie unter
www.darmstadt.de/rathaus/karri... (
https://www.darmstadt.de/ratha...
Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Herr Richter, Fachbereichsleiter, Tel.: 06151 13-2662 (Sekretariat).
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Wir wollen für die Nutzenden der städtischen Gebäude moderne, klimafreundliche Gebäude betreiben und die Digitalisierung als Unterstützung nutzen. Wollen Sie uns hierbei unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!