Sozialarbeit Allgemeiner Sozialer Dienst
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
präsentiert von logo
 

Sozialarbeit Allgemeiner Sozialer Dienst

SOZIALARBEIT ALLGEMEINER SOZIALER DIENST

JETZT BEWERBEN! Bewerbungsfrist: 31.08.2025

Unterstützen Sie das Jugendamt in Senftenberg!
zum nächstmöglichen Zeitpunkt | befristet bis 31.05.2026 mit der Option auf Verlängerung/Entfristung bei Vorliegen interner Voraussetzungen | Vollzeit

IHR AUFGABENBEREICH

• Gewährung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung sowie Wahrnehmung von Angelegenheiten des Kinderschutzes nach Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)

 allgemeine Familienberatung

 familienunterstützende Maßnahmen

 Hilfe zur Erziehung/Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Menschen

 Krisenintervention

 Maßnahmen zur Erfüllung des Schutzauftrages nach § 8a SGB VIII, Inobhutnahme nach §§ 42, 42a SGB VIII

 Mitwirkung im familiengerichtlichen Verfahren bei Kindeswohlgefährdung

bei Fragen zum Aufgabenbereich: Herr Hermann 03573 870-4202, Frau Brauer 03573 870-4288

DAS BIETEN WIR

  • Vergütung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD (SuE), Jahressonderzahlung
  • Urlaub gemäß TVöD
  • Gleitzeit, Arbeitszeitanpassung nach Bedarf
  • betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement
  • mobiles Arbeiten

DAS BRINGEN SIE MIT

  • abgeschlossenes grundständiges Studium „Soziale Arbeit“ (Bachelor/Diplom) mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter/in; Sozialpädagoge/Sozialpädagogin oder voraussichtlichen Abschluss im genannten Studiengang mit Erteilung der staatlichen Anerkennung bis Ende des Jahres 2025 oder ein anderes abgeschlossenes Studium im sozialen oder pädagogischen Bereich mit einschlägiger Berufserfahrung (mind. 6 Monate) im Bereich der „Sozialen Arbeit“
  • anwendungsbereite Kenntnisse MS-Office
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Bürgerorientierung
  • Teamfähigkeit
  • Analyse- und Problemlösungsfähigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Sorgfalt
  • Führerschein der Klasse B und Selbstfahrbereitschaft (i. d. R. Dienstfahrzeuge)

WEITERHIN WÄREN WÜNSCHENSWERT

  • Erfahrung im Umgang mit schwieriger Klientel
  • Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld Hilfen zur Erziehung
  • verwaltungsrechtliche Kenntnisse
  • fundierte Fachkenntnisse im Kinderschutz
  • fundierte Kenntnisse in den Bereichen BGB, FamFG, SGB VIII
  • Grundkenntnisse in der englischen Sprache sowie weitere Fremdsprachen
  • Kenntnisse in der Softwareanwendung des Fachbereichs „OK.JUG“ bzw. „OK.JUS“

IHRE BEWERBUNG 

an: bewerbung@osl-online.de

mit Angabe der Kennziffer e-76-25, zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB)

Der Landkreis fördert die berufliche Chancengleichheit aller Geschlechter.
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind erwünscht und werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte sollte mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erfolgen.

Neben dem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • geeignete Nachweise (Zertifikate, Zeugnisse)
  • Nachweis der Gleichwertigkeit eines im Ausland erworbenen Abschlusses mit dem deutschen Abschluss (z.B. Zeugnisbewertung/Zertifikatausstellung durch die ZAB - Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen)
  • Nachweis Masernimpfung bzw. der Nachweis der Immunität/medizinischen Kontraindikation (gem. §20 Abs. 9 IfSG)
  • erweitertes Führungszeugnis (bei Einstellung einzureichen)

bei Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Burghardt 03573 870-1326, bewerbung@osl-online.de

Kommen Sie ins #TeamOSL - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Dubinaweg
01968 Senftenberg, Niederlausitz
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
bewerbung@osl-online.de