Sozialberatung (m/w/d)
Polizeipräsidium Rheinpfalz
präsentiert von logo
 

Sozialberatung (m/w/d)

Sozialberatung (m/w/d)

Behördenleitung
 
Entgeltgruppe S15 TV-L I Vollzeit I unbefristet
 
Ihr Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L, Entgelttabelle Sozial- und Erziehungsdienst).
 
Ihr Arbeitsplatz:
 

Die Funktion ist unmittelbar der Behördenleitung zugeordnet, was ein hierarchieübergreifendes Arbeiten ermöglicht. Die Sozialberatung wird ausgeführt von einer hauptamtlichen Kraft mit Unterstützung von nebenamtlichen Sozialen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern (SAP).
**** 
Ihre Aufgaben:

·         Psychosoziale Beratung, Unterstützung und Begleitung der Beamtinnen und Beamten, der Beschäftigten und den Führungskräften u.a. bei folgenden Themen:

o    Belastendenden polizeilichen Einsätzen und kritischen Einsatzlagen sowie bei beruflichen und arbeitsplatzbezogenen Fragestellungen

o    Persönlichen, privaten und familiären Problemen (z. B. im familiären Umfeld, Beziehungsprobleme, Tod und Trauer, Schuldnerberatung)

o    Individuellen Notlagen (u. a. schwierige Lebenssituationen und Krisensituationen)

o    Psychischen Erkrankungen

o    Suchtthemen (u. a. Medien, Kaufsucht, Alkohol, Medikamente).

·         Zusätzliche Tätigkeitsschwerpunkte der Sozialberatung sind:

o    Vermittlung von weiterführenden ambulanten und stationären psychotherapeutischen Maßnahmen. Selbständige Organisation von internen und externen Fortbildungsveranstaltungen, u. a. in den Themenfeldern Sucht, innerdienstliche Konflikte, psychische Erkrankungen und Umgang mit Belastungen

o    Mitarbeit im Gesundheitsmanagement und Betrieblichen Eingliederungsmanagement

o    Koordination, Schulung und Anleitung der nebenamtlichen Sozialen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern im gesamten Zuständigkeitsgebiet der Behörde

o    Mitarbeit im landesweiten Kriseninterventionsteam der Polizei RLP

o    Konfliktmoderation und Beratung bei innerdienstlichen Konflikten.
 
Ihr Profil: 

·         Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung (Dipl. FH oder Bachelor)

·         Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens Niveau C1

·         Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, innerhalb des gesamten Zuständigkeitsgebietes der Behörde mit einem Dienst-KfZ mobil zu sein

·         Ein hohes Maß an Belastbarkeit und Engagement, Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit

·         Ausgeprägtes Maß an Vertrauenswürdigkeit (Schweigepflicht) und Problemlösungsfähigkeiten sowie eine eigenständige und eigenverantwortliche Arbeitsorganisation

·         Mehrjährige, einschlägige und aktuelle Berufserfahrung in der sozialen Arbeit

·         Zusatzqualifikation für die Beratungstätigkeit z.B. in systemischer Beratung, wünschenswert zusätzlich in Supervision und / oder Mediation.
 
Wir bieten Ihnen:**** 

·         Sicherheit: Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsplatz unabhängig von äußeren Umständen

·         Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub (bzw. anteilig je Wochenarbeitstage) + arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester, Überstundenausgleich, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum tagesweisen mobilen Arbeiten

·         Vergütung: Abhängig von der Jahresanzahl Ihrer einschlägigen Berufserfahrung erhalten Sie in der tariflichen Eingruppierung S15 ein Jahresbruttogehalt von ca. 50.092 € bis 72.079 € zuzüglich der Zusatzversorgung (Betriebsrente) des öffentlichen Dienstes (VBL)

Siehe auch: Gehaltstabelle TV-L, Entgelttabelle Sozial- und Erziehungsdienst

·         Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer Landespolizeibehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben.

·         Dienstrad-Leasing: Sie können ein Fahrrad leasen, dessen Wert einschließlich des leasingfähigen Zubehörs den Betrag von 7.000 Euro (Hersteller-UVP) nicht übersteigt.
**** 
Unsere Werte: 

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Menschen mit Schwerbehinderung sowie diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
 
Ihre Bewerbung: 

Bitte senden Sie uns Ihre deutschsprachigen vollständigen Bewerbungsunterlagen in Form eines PDF-Dokumentes mit maximal 5 MB per E-Mail) unter Angabe der Kennziffer fristgerecht zu.
 
Kennziffer                             2025-SozB-2

Bewerbungsfrist:                 13.07.2025

E-Mail:                                   pprheinpfalz.pv3.bewerbung@polizei.rlp.de
 
Kontakt: 

Für weitere Informationen zum Verfahren steht Ihnen aus dem Personalreferat Herr Herfurth (0621/963-22304) gerne zur Verfügung.  

Fachliche Fragen zur Stelle beantwortet die stellvertretende Sachgebietsleiterin der Koordinierungsstelle Gesundheit, Bereich Psychosoziale Beratung, Abteilung Zentralstelle für Gesundheitsmanagement / Führungsgruppe Frau Englisch (06131/65-86041). 

Weitere Informationen zur Organisation der rheinland-pfälzischen Landespolizei, des Polizeipräsidiums Rheinpfalz und zu den einzelnen Polizeidienststellen (örtlich zuständigen Dienststellen) finden Sie auf unserer Homepage www.polizei.rlp.de.
 
Polizeipräsidium Rheinpfalz

Referat PV 3 – Personal u. Soziales

Wittelsbachstraße 3

67061 Ludwigshafen

pprheinpfalz.pv3.bewerbung@polizei.rlp.de

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Wittelsbachstr.
67061 Ludwigshafen am Rhein
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
pprheinpfalz.pv3.bewerbung@polizei.rlp.de

Ähnliche Jobs

Sozialarbeiter in der Sozialberatung (m/w/d)
Klinikum der Universität München

Sozialbetreuer (w/m/d)
parea gGmbH

Sozialarbeiter (m/w/d) - Rückkehrberatung
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Waldshut e.V.

Sozialwirt (m/w/d)
KÖRPERBEHINDERTE ALLGÄU gGMBH

Rechtsberatung (m/w/d)
Mieterbund Wiesbaden und Umgebung e.V.