Sozialpädagoge/ Pädagoge (m/w/d) in Rosenheim
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rosenheim e.V.
präsentiert von logo
 

Sozialpädagoge/ Pädagoge (m/w/d) in Rosenheim

Die AWO. Der Arbeitgeber mit Herz.

Der AWO Kreisverband Rosenheim-Miesbach e.V. ist Träger von Kindertageseinrichtungen, schulischen Nachmittagsbetreuungen, Jugendsozialarbeit an Schulen, sozialen Projekten, dem Mehrgenerationenhaus und offener Jugendarbeit in Stadt und Landkreis Rosenheim.

So vielfältig die Aufgaben rund um Kinderbetreuung, Beratung und Integration auch sein mögen: Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dass die Menschen, die für und mit uns arbeiten, Freude an diesen Aufgaben haben und dafür fair bezahlt werden. Wir möchten sie bei ihren fachlichen und persönlichen Zielen unterstützen sowie ihnen dabei helfen, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Wir möchten, dass sie sich wertgeschätzt und im besten Sinne gefordert fühlen. Gehen sie ihren eigenen AWO-Weg, bei dem sie sich stets weiterentwickeln, entfalten und wachsen können.

Sozialpädagoge/ Pädagoge (m/w/d) in Rosenheim

Arbeitsort

AWO Kreisverband Rosenheim e.V.
83022 Rosenheim, Ebersberger Straße 8

Wöchentl. Arbeitszeit

39 Std.

Befristung

Unbefristet

Eintrittsdatum

01.09.2025

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Die Migrationsberatung für Erwachsene ab 27 Jahren umfasst die Betreuung und Begleitung von Zugewanderten mit gesichertem Aufenthaltsstatus in der Regel vor, während und nach den Integrationskursen.
  • Der Schwerpunkt der Beratung liegt dabei in den Themenbereichen Beruf, Weiterbildung, Weiterqualifizierung in Deutschland und Arbeitssuche.
  • Je nach Bedarfslage gehört die Mitberatung der Familienangehörigen und des Umfelds mit zur Aufgabe.
  • Die MBE bietet zudem Hilfestellung bei Behördenangelegenheiten, bei aufenthaltsrechtlichen Fragestellungen und bei der Anerkennung von beruflichen und schulischen Zeugnissen.
  • Die MBE unterstützt und begleitet ihr Klientel mit der Methode des Case Managements.
  • Kooperationen mit Jobcenter und Arbeitsagentur, sowie mit den Deutschkursträgern und Arbeit in einem breit gefächerten Netzwerk (andere Fachstellen, Fachkollegen der anderen Träger usw.) gehören ebenso dazu.
  • Die MBE bietet zudem Gruppen- und Projektarbeit und nimmt regelmäßig an Gremien und Arbeitskreisen teil.
  • Das Weiterentwickeln der interkulturellen Öffnung von Behörden und Ämtern und anderen Einrichtungen ist ein weiteres Element der MBE-Arbeit.

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Pädagogik
  • Pädagoge/in oder vergleichbare pädagogische Qualifikationen in Ausnahmefällen mit Nachweis von Berufserfahrung in entsprechenden sozialpädagogischen Arbeitsfeldern.
  • Erfahrung in der Beratung (strukturiertes Vorgehen, Ideenreichtum in der Beratung mit Personen, die wenig Deutsch können und das deutsche System nicht kennen).
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Bereitschaft und Interesse an obligatorischer Dokumentation und Statistik
  • Kenntnisse im aktuellen Sozialrecht und/oder Bestreben, diese beratungssicher zu erwerben
  • Sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Programmen
  • Hohe persönliche Belastbarkeit und Bereitschaft und Fähigkeit, sich teilweise große Wissensmengen selbst anzueignen (z.B. Sozial-, Ausländer-Recht, Asylverfahren, interkulturelles Wissen…)
  • Bereitschaft zur stundenweisen Arbeit auch an anderen Orten in Stadt und Landkreis Rosenheim
  • Sofern notwendig wird die Teilnahme an einer Fortbildung zum Case-Management vorausgesetzt.

Darauf können Sie sich freuen:

  • Wir zahlen eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern sowie eine Jahressonderzahlung in Höhe von 80% der monatlichen Grundvergütung.
  • Wir bieten ein Arbeitsfeld mit weitreichenden Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Wir unterstützen Sie im Alter mit einer sehr attraktiven betrieblichen Altersvorsorge als Entgeltumwandlung
  • Wir zahlen unseren Mitarbeitern*innen, je nach Betriebszugehörigkeit einen Krankengeldzuschuss bis zum Ende der 26. Woche der Arbeitsunfähigkeit, in Höhe der Differenz des Krankengeldes und der Nettovergütung.
  • Sie haben 32 Urlaubstage jährlich und der 24. Dezember und der 31. Dezember sind bei der AWO Rosenheim arbeitsfreie Tage
  • Langjährige Mitarbeitende erhalten je nach Betriebszugehörigkeit von 25, 35 oder 45 Jahren einmalig einen zusätzlichen "Urlaubstag" sowie eine Jubiläumszuwendung.
  • Wir übernehmen für unsere Mitarbeiter eine attraktive Krankenzusatzversicherung über die Zurich Versicherung.
  • Wir sorgen für Ihre berufliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen und bieten jährlich fünf zusätzliche Fortbildungstage.
  • Sie erhalten exklusive Vergünstigungen bei über 500 Partnerunternehmen und in regionalen Geschäften.
  • Wir bieten eine hohe Arbeitsplatzsicherheit durch unsere freigemeinnützige Trägerstruktur und sehr gute berufliche Entwicklungschancen in einem stark wachsenden Markt.
  • Moderne, flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Eine herzliche, an Werten und Leitbildern orientierte Verbands- und Unternehmenskultur

Wir freuen uns auf SIE!
Der Umwelt zuliebe, bitten wir von Papierbewerbungen möglichst Abstand zu nehmen. Die Bewerbungen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens entsprechend datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

Bei Fragen oder näheren Infos melden Sie sich gerne bei uns in der Personalabteilung.

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rosenheim e.V.
Ebersberger Str.
83022 Rosenheim, Oberbayern
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
bewerbung@awo-rosenheim.de

Ähnliche Jobs

Sozialpädagoge/in (m/w/d)
Berufsförderungswerk der Bau- industrie Berlin-Brandenburg e.V. überbetr. Ausbildungszent

Sozialpädagoge/in (m/w/d)
DRK Hamburg-Harburg InklusiveWege gGmbH

Sozialpädagoge / Pädagoge (w/m/d)
gsm GmbH

Sozialpädagogin/-pädagoge (w/m/d)
Evang. Bahnhofsmission Fürth e

Sozialpädagoge-pädagogin (m/w/d)
Bildungszentrum Bauer GmbH