Sozialpädagogische Fachkraft im Klassendienst
für den Fachdienst Familie, Sport, Ehrenamt

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in Vollzeit!

Sozialpädagogische Fachkraft im Klassendienst

für den Fachdienst Familie, Sport, Ehrenamt

Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für rund 223.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. In den sieben Fachbereichen unserer Kreisverwaltung bieten wir eine große Vielfalt interessanter Aufgaben- und Tätigkeitsfelder sowie persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten.

 

Der Fachdienst Familie, Sport, Ehrenamt umfasst die Aufgabenbereiche Kindertagesbetreuung, Jugendförderung, Ehrenamt, Kompetenzzentrum für Sprache und Erziehung, Adoptionsvermittlungsstelle sowie Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (Erziehungsberatungsstelle von Stadt und Landkreis Fulda). Im Kompetenzzentrum für Sprache und Erziehung kooperieren Schule und Jugendhilfe eng miteinander. Im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung werden Kinder und Jugendliche begleitet und gefördert. Die Unterstützung findet im familiären und schulischen Umfeld ambulant sowie in den Klassen statt.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team von sozialpädagogischen Fachkräften und Förderschullehrkräften
  • Sie sind zuständig für die Einzelfallhilfe für Kinder und Jugendliche mit sozial-emotionalem Förderbedarf
  • Ihnen obliegt die intensive Zusammenarbeit mit den Eltern sowie die Förder- und Hilfeplanung der Kinder und Jugendlichen
  • Sie übernehmen administrative Aufgaben, wie das Verfassen von Berichten und Stellungnahmen, Tagesdokumentationen und die konzeptionelle Weiterentwicklung von Prozessen
  • Sie arbeiten eng mit dem Netzwerk für Erziehungshilfe und externen Kooperationspartnern zusammen
  • Sie fördern die lebensweltorientierte Beziehungsarbeit und führen die sozialpädagogische Gruppenarbeit durch

 

Wir bieten Ihnen:

  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich
  • Ein attraktives Gehalt nach Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten in Voll- und Teilzeit
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr, Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage
  • Möglichkeiten zum Home-Office
  • Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Fahrradleasing, Kooperationen Fitnessstudio, Förderung von Präventionskursen etc.)
  • Flexible Betreuungs- und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer Region
  • Die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Ein kostenfreies RMV-JobTicket und eine gute Anbindung an den ÖPNV
  • Eine intensive und praxisnahe Einarbeitung
  • Regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft
  • Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter (Betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte)
  • Tarifliche Sonderzahlungen (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung)

Wir setzen voraus:

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom) der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung

 

Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei!

 

Wir erwarten:

  • Handlungskompetenz im Umgang mit digitalen Arbeitsprozessen

 

Erwünscht sind:

  • Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Kenntnisse im Bereich des SGB VIII

 

Sie bringen außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit:

  • Hohes Maß an Flexibilität
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit
  • Kommunikations- und Moderationsfähigkeit
  • Belastbarkeit sowie einen konstruktiven Umgang mit Konfliktsituationen

 

Interessiert?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit der Kennziffer 25-53 mit aussagekräftigen Unterlagen.

 

Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen möglichst über unser Bewerberportal unter www.landkreis-fulda.de.

 

Bei Fragen zu den Aufgabenschwerpunkten und dem Einsatzbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Höhl vom Fachdienst Familie, Sport, Ehrenamt (0661/6006-9400), bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Baier vom Fachdienst Personal (0661/6006-1028).

Jetzt online bewerben
Bewerbungsende:

05.10.2025

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Landkreis Fulda - Der Kreisausschuss -
Wörthstraße 15
36037 Fulda
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Kennziffer:
25-53

Weitere Stellenangebote des Unternehmens

Studienplätze für den dualen Studiengang Digitale Verwaltung (B. A.)
Landkreis Fulda - Der Kreisausschuss -

Studienplätze für den dualen Studiengang Public Administration (B. A.)
Landkreis Fulda - Der Kreisausschuss -

Ausbildungsplätze zum Verwaltungswirt (m/w/d)
Landkreis Fulda - Der Kreisausschuss -

Ausbildungsplätze zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Landkreis Fulda - Der Kreisausschuss -

Sachbearbeitung im Bereich Aufenthalt
Landkreis Fulda - Der Kreisausschuss -

Ähnliche Jobs

Sozialpädagoge/Sozialpädagogin für den Regionalen Sozialen Dienst (m/w/d)
Magistrat der Stadt Fulda

Sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d)
Drogenhilfe Nordhessen e.V.

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
IB Südwest gGmbH Verwaltung u. Geschäftsführung gGmbH

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
kisenio Kinder-und Seniorenpflege GmbH

Sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d)
Kultiwork GmbH