Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist die größte Arbeitgeberin im
Geschäftsbereich des Bundesministeriums Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Amt für Binnen-Verkehrstechnik ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de.
Das Amt für Binnen-Verkehrstechnik (www.abvt.wsv.de) sucht für den Standort Magdeburg
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/ einen
Eine temporäre Einarbeitung erfolgt in Koblenz.
Dienstort ist Magdeburg.
Referenzcode der Ausschreibung 20251450_9300
Das Amt für Binnen-Verkehrstechnik (ABVT) ist eine nachgeordnete Behörde der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). Der Hauptsitz des ABVT ist Koblenz, weitere Beschäftigte sind auf die Standorte Magdeburg, Minden, Datteln und Nürnberg verteilt. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn nimmt die administrativen Aufgaben des ABVT an den Standorten Koblenz, Trier und Saarbrücken wahr.
Das ABVT versteht sich als Dienstleister für alle Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter (WSÄ) und Nutzende an Bundeswasserstraßen. Es betreibt verkehrstechnische Dienste und Systeme an Binnenschifffahrtsstraßen und wird bundesweit ein System Verkehrstechnik 4.0 auf Basis der Verkehrstechnik-Strategie 2030 des BMV aufbauen.
Dafür brauchen wir Sie:
o Variantenbetrachtung und Bewertung erarbeiteter technischer Lösungen
o Aufstellung technischer Berichte zur Finanz- und Ausführungsplanung
o Beschaffung verkehrstechnischer Systeme, Anlagen und Geräte durch Ausschreibung/Vergabe nach UVgO, EVB-IT und VgV
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Das wäre wünschenswert:
Fachlich:
Persönlich:
Das bieten wir Ihnen:
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9a TVöD bewertet. Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen.
In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage kann eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.500 Euro monatlich in Betracht kommen.
Im Hinblick auf Personalgewinnung und Personalentwicklung wird die Stufenzuordnung im Einzelfall geprüft.
Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden pro Woche für Tarifbeschäftigte und 41,00 Stunden pro Woche für Beamtinnen / Beamte.
Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten aktuell noch nicht bewertet. Sofern eine Beamtin oder ein Beamter (m/w/d) nach dem Auswahlverfahren zum Zuge käme, wird diese Bewertung nachgeholt.
Für externe Beamtinnen und Beamte stehen keine Planstellen zur Verfügung, so dass nur Bewerbungen von Beamtinnen oder Beamten der WSV in Betracht kommen. Die konkreten Beförderungsmöglichkeiten sind von der jeweiligen aktuellen Planstellensituation abhängig.
Sonstiges:
o Flexible, moderne Arbeitszeitmodelle
o Verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
o Homeoffice, grundsätzlich bis zu 40% der individuellen Wochenarbeitszeit und zusätzlich 30 Tage mobiles Arbeiten im Jahr möglich
Besondere Hinweise:
Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten der WSV und im Ressort des BMV Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist grundsätzlich für eine Besetzung in Teilzeit geeignet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 04.08.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251450_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis, Technikerurkunde, Technikerzeugnis, Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) als Anlage in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist eine Bescheinigung der Datenbank anabin über die Vergleichbarkeit mit einem deutschen Abschluss vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite http://anabin.kmk.org/no_cache/filter/hochschulabschluesse.html
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:8152) (BG:2)
Ansprechpersonen:
Für Fragen zur Stelle stehen Ihnen beim Amt für Binnen-Verkehrstechnik Herr Polschinski, Tel.: 0261 9819-2000 sowie für tarifliche Fragen Frau Zöller, Tel.: 0261 9819-3129 zur Verfügung.
Kfz.-Mechatroniker (m/w/d)
Automobil-Verkaufs-Gesellschaft Joseph Brass GmbH & Co. KG
Staatlich geprüfte/geprüften Technikerin / Techniker (m/w/d)
BAV Dienstsitz Aurich
WSA MSL - Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüften Techniker (m/w/d)
BAV Dienstsitz Aurich
staatlich geprüfte Technikerin bzw. geprüfter Techniker (m/w/d)
Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden
Staatlich geprüfte/geprüfter Technikerin/Techniker (m/w/d) oder Meisterin/Meister (m/w/d)
BAV Dienstsitz Aurich