Studentische Mitarbeit (m/w/d)
Förderung der Patientenrechte im Land Brandenburg
(12-20 Wochenstunden)
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
Kennziffer: 5/109/25
Wir.Wirken.Gemeinsam. Wir von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. haben die Vision, dass alle Menschen die gleichen Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben in guter Gesundheit haben. Unser Verständnis von Gesundheitsförderung: Es ist gesellschaftliche Aufgabe, Lebensbedingungen so zu gestalten, dass Belastungen gemindert, Ressourcen gestärkt, Selbstwirksamkeit und Teilhabe ermöglicht werden. Mehr unter
www.gesundheitbb.de....
Für das Themenfeld Förderung der Patientenrechte im Land Brandenburg in unserer Geschäftsstelle in Potsdam suchen wir ab sofort eine studentische Mitarbeit im Umfang von bis zu 20 Wochenstunden (50% RAZ). Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2025.
Du wirst drei Brandenburger Projekte unterstützen, die die Förderung der Patientenrechte im Fokus haben:
· Die Geschäftsstelle des Nutzerbeirats im Rahmen des Innovationsfonds-Projekts „ProReVers – Prospektive regionale sektorenübergreifende Versorgungsplanung“ unterstützt den Nutzerbeirat (bestehend aus Patientenvertretungen der Landkreise Prignitz und Ostprignitz-Ruppin) in seiner Arbeit Versorgungsbedarfe von Patient*innen der Region zu kommunizieren.
· Das Projekt „Stärkung der Patientenrechte in der psychiatrischen Versorgung im Land Brandenburg“ möchte dazu beitragen, die psychiatrische Versorgung im Land Brandenburg im Interesse der Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörigen zu verbessern. Es möchte das Miteinander und den Austausch zwischen Menschen befördern, die an der psychiatrischen Versorgung im Land Brandenburg beteiligt sind, insbesondere auch Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung.
· Das Projekt „PatientenUniversität Brandenburg“ will mit seinen Angeboten einen Beitrag dazu leisten, die Gesundheitskompetenz von Menschen zu fördern. Die Angebote helfen Menschen dabei, ihre Gesundheit zu stärken, Erkrankungen zu vermeiden oder zu verzögern oder mit einer Erkrankung gut zu leben. Das Projekt ist eine Kooperation von Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. mit der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB).
Deine Aufgaben:
· Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Fachveranstaltungen und Sitzungen sowohl in Präsenz als auch digital
· Pflege der Projektwebseiten
· Recherchetätigkeiten
· Aufbau und Pflege von Adressverteilern
· Unterstützung bei der Erstellung und beim Versand von Flyern, Broschüren und anderen Materialien
Dein Profil:
· Laufendes Vollzeitstudium im Bereich Psychologie, Gesundheitswissenschaften/ Public Health/Pflegewissenschaften, Sozialwissenschaften/ Soziale Arbeit oder Medizin (Bachelor oder Master)
· Interesse am Thema Patientenrechte im Land Brandenburg
· Selbstständiges, verantwortungsbewusstes und strukturiertes Arbeiten
· Freundliche und sichere Kommunikation per Telefon und E-Mail
· Engagement, Kreativität und Freude, sich in komplexe Arbeitsprozesse einzuarbeiten
· Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen Word, Excel, PowerPoint, Outlook
· Kenntnisse im Umgang mit den Videokonferenzsystemen Zoom und Teams
· Kenntnisse in der Pflege von Webseiten
Unser Angebot:
· Ein Job mit Sinn ─ wir sind ein Träger mit 30 Jahren Erfahrung im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention.
· Wir bieten unseren Mitarbeitenden bedarfsgerechte Fortbildungsmöglichkeiten.
· Du erhältst eine qualifizierte Einarbeitung durch das Team und wirst gut in die Trägerstruktur integriert.
· Du wirkst in einem interessanten und abwechslungsreichen Handlungsfeld mit und leistest einen Beitrag, mehr Gesundheit für alle zu ermöglichen.
· Wir bieten flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, u.a. durch mobiles Arbeiten, ein Dienst-Gerät wird gestellt.
· Die Vergütung beträgt 1.190,00 € brutto/Monat (bei 20 Wochenstunden).
Wir suchen ausschließlich Vollzeitstudierende, die wöchentlich mind. 12 und bis zu 20 Stunden arbeiten möchten und keinen weiteren Beschäftigungsverhältnissen nachgehen.
Wir wünschen uns eine Vielfalt der Kompetenzen und Erfahrungen von Mitarbeitenden. Wir ermutigen deshalb ausdrücklich Interessierte unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer Geschlechtsidentität, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religion, einer Behinderung oder des Alters zur Bewerbung.
Wenn Du Dich von diesen Aufgaben angesprochen fühlst und Dich in diesem Profil wiederfindest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Sende bitte Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der obenstehenden Kennziffer (Motivationsschreiben, Lebenslauf, aktuelle Studienbescheinigung, Zeugnisse) ausschließlich elektronisch an *mielke@gesundheitbb.de (
https://mailto:mielke@gesundhe... *und augustin@gesundheitbb.de. Bitte gib darüber hinaus an:
· das voraussichtliche Ende deiner Studienzeit
· dein frühestmöglicher Eintrittstermin
· deine mögliche wöchentliche Stundenzahl und wie sich diese auf die Arbeitswoche verteilen könnten.
Für Rückfragen stehen Dir zur Verfügung:
Anja Mielke | Projektkoordinatorin „Stärkung der Patientenrechte in der psychiatrischen Versorgung im Land Brandenburg“
Tel.: 0331 8876 2025
mielke@gesundheitbb.de (
https://mailto:mielke@gesundhe...
Franziska Augustin-Beggerow | Auskunft zum Projekt „PatientenUniversität Brandenburg“
Tel.: 0331 8876 2026
augustin@gesundheitbb.de (
https://mailto:augustin@gesund...
Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
Behlertstraße 3a, Haus K3
14467 Potsdam
www.gesundheitbb.de...
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!