Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) ist eine moderne und zukunftsorientierte Verwaltung des Landes Hessen. Mit circa 1.400 Beschäftigten sichern wir das Eigentum an Grund und Boden, vermessen, erfassen und visualisieren die Landschaft, entwickeln und gestalten städtische sowie ländliche Räume und sorgen für Transparenz auf dem Immobilienmarkt. Daneben führen wir die hessischen Geobasisdaten und fördern die Geodateninfrastruktur.
Beim Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) in Wiesbaden sind zum 1. September 2025 mehrere Stellen im Vorbereitungsdienst für den gehobenen technischen Dienst der HVBG mit Technischen Oberinspektoranwärterinnen / Technischen Oberinspektoranwärtern (w/m/d) zu besetzen. Der Vorbereitungsdienst erfolgt nach der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Laufbahn des gehobenen vermessungstechnischen Dienstes des Landes Hessen (APOgvermtD). Er dauert 15 Monate und wird sowohl in der Ausbildungsrichtung **Liegenschaftskataster als auch in der Ausbildungsrichtung Ländliche Neuordnung durchgeführt.
Unsere Anforderungen
Vorausgesetzt wird ein bis zum Ausbildungsbeginn abgeschlossenes Studium (Bachelor / Dipl.-Ing. FH) des Geodatenmanagements, der Geodäsie, der Geoinformatik, des Vermessungswesens oder ein als gleichwertig anerkannter Studienabschluss.
Unsere Angebote
- ein attraktiver Ausbildungsplatz in angenehmer Arbeitsatmosphäre - im Rahmen der Vereinbarkeit mit der Ausbildung sind flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle möglich
- ein breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine vergünstigte Nutzung der Wellhub-Sportangebote
- ein hessenweit gültiges Landesticket (
https://innen.hessen.de/buerge... für freie Fahrt im ÖPNV
- ein Firmenkontingent für das Ferienprogramm für Kinder der Stadt Wiesbaden
Allgemeine Hinweise
Die Einstellung erfolgt unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf nach dem Hessischen Beamtengesetz und der Hessischen Laufbahnverordnung.
Bewerbungen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Bescheinigung über erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen der Hochschule bis zum 8. Mai 2025 über stellensuche.hessen.de (
https://stellensuche.hessen.de... zum Referenz-Code 50840768_0002 oder bewerbungen-hlbg@hvbg.hessen.de (
https://mailto:bewerbungen-hlb... .
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die gewünschte Ausbildungsrichtung (Liegenschaftskataster oder Ländliche Neuordnung) an und bei welchen Ämtern für Bodenmanagement Sie vorrangig und bei welchen Ämtern für Bodenmanagement Sie alternativ Ihre Ausbildungsabschnitte absolvieren möchten. Weitere Informationen zur Ausbildung unter TOIA 2025 (
https://hvbg.hessen.de/ueber-u... oder 0611 535 5336 (Andreas Heisel)
- Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität
- Aufgrund des Frauenförder- und Gleichstellungsplans besteht die Verpflichtung, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.