Aufgaben
Unser Team braucht Verstärkung!
Gestalten Sie mit uns die sichere Energieversorgung der Polizei Niedersachsen!
Sie gewährleisten den zuverlässigen Betrieb unserer technischen Infrastruktur an allen Anlagen und Betriebsmitteln am Standort Hannover sowie an unseren weiteren Standorten.
Der Arbeitsplatz ist nach der Entgeltgruppe 9a TV-L bewertet und teilzeitgeeignet.
Entgeltinformationen können Sie den Entgelttabellen auf der Internetseite
http://www.nlbv.niedersachsen.de entnehmen.
Im Detail erwarten Sie folgende Tätigkeiten:
**Betriebs- und Arbeitssicherheit gewährleisten:** Sie stellen die elektrische Betriebs- und Arbeitssicherheit sicher.
**Instandsetzungen koordinieren:** Sie stimmen Reparatur- und Wartungsmaßnahmen mit dem Staatlichen Baumanagement, den Liegenschaftselektrikern und externen Firmen ab.
**Angebote und Rechnungen prüfen:** Sie werten Angebote aus und führen fachtechnische Rechnungsprüfungen von Elektrofirmen durch.
**Haustechnik betreiben und warten:** Sie führen Betriebs-, Wartungs- und Überprüfungsarbeiten an Heizungs-, Klima-, Lüftungsanlagen sowie der elektrischen Ladeinfrastruktur (LIS) durch.
**Fachaufsicht im Elektrobereich übernehmen: **Sie führen Unterweisungen und Belehrungen durch.
**Verantwortliche Elektrofachkraft sein:** Sie übernehmen die Aufgaben gemäß DIN VDE 1000-10.
**Beraten und unterstützen:** Sie stehen im haushalterischen, infrastrukturellen und technischen Gebäudemanagement beratend zur Seite.
Anforderungen
Für eine erfolgreiche Bewerbung benötigen Sie einen Abschluss als
staatlich anerkannte:r Elektrotechniker:in **oder**
Elektrotechnikermeister:in
Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B ist mit der Bewerbung nachzuweisen.
Das sollten Sie wissen:
Die Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Nds. SÜG (SÜ 2) ist für diesen Arbeitsplatz erforderlich.
Wünschenswert ist darüber hinaus:
eine mehrjährige Berufserfahrung in dem Gebiet der technischen Gebäudeunterhaltung
Flexibilität im Einsatz gehört dazu:
Die wöchentliche Arbeitszeit kann je nach Einsatzlage variabel auf die Werktage verteilt werden
In bestimmten Fällen kann Mehrarbeit angeordnet werden, ebenso Dienste zu ungünstigen Zeiten (z.B. abends oder am Wochenende)
Wir erwarten daher Ihre Bereitschaft zu Überstunden, Wochenendarbeit sowie zur Teilnahme an Rufbereitschaften
Zusätzlich setzen wir die Bereitschaft zu vorübergehenden Einsätzen an anderen Liegenschaftsstandorten, sowohl innerhalb als auch außerhalb Hannovers, voraus
Über uns
Die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD NI) schafft als zentrale Dienstleisterin eine wesentliche Grundlage für die erfolgreiche Arbeit der niedersächsischen Polizei.
Im Dezernat 11.3 liegt die Zuständigkeit für die Dienstgebäude des Landes Niedersachsen, in denen die ZPD NI als hausverwaltende Dienststelle eingesetzt ist.
Daneben bewirtschaftet das Dezernat 11 auch Dienstliegenschaften der ZPD NI, in denen andere Organisationseinheiten untergebracht sind, wie bspw. die Liegenschaften der Flächendirektion.
Ihre Perspektive
Sie suchen ein persönliches und teamorientiertes Arbeitsumfeld mit festen Zuständigkeiten sowie interessanten Aufgabenbereichen und möchten einen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung leisten? Sie sind offen für Neues, pragmatisch und möchten etwas bewirken? Wir auch!
Durch unsere Fortbildungsmöglichkeiten schaffen wir ein hohes Maß an Professionalität und qualifizieren unsere Mitarbeitenden fortlaufend.
Wir bieten Ihnen mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit gleitenden Arbeitszeiten und Teilzeit (auch in Elternzeit), Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und Homeoffice Arbeitsplätze sowie ein umfangreiches Gesundheits- und Präventionssportangebot und Teamevents bzw. Social Days.
Bewerbung
Werden Sie ein Teil der Polizei Niedersachsen und bewerben Sie sich noch heute vorzugsweise online über das Karriereportal Niedersachsen mit dem Link am Ende des Textes.
Sollte der Link nicht aufrufbar sein, geben Sie bitte die Stellennummer 111545 als Suchwort unter https://karriere.niedersachsen.de/#jobsuche ein und klicken Sie auf den Online bewerben -Button.
Die Bewerbungsfrist endet am 19.09.2025.
Aus technischen gründen können lediglich dateien im pdf-Format verarbeitet werden.
Sollten Sie bereits in der niedersächsischen Landesverwaltung beschäftigt sein, erklären Sie in Ihrer Bewerbung bitte das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte.
Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!
Für Fragen zum Aufgabeninhalt stehen Ihnen aus dem Fachbereich Klaudia Drygas (Tel. +49 511 9695-1641), für Fragen zum Auswahlverfahren aus dem Personalbereich Maarit Uhlenberg (Tel. +49 511 9695-1226; jobs@zpd.polizei.niedersachsen.de) und für Fragen zur Sicherheitsüberprüfung der Geheimschutzbeauftragte Benjamin Benkert (Tel. +49 511 9695-1270) zur Verfügung.
Das ist uns noch wichtig
Im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes engagieren wir uns für eine ausgewogene Vertretung aller Geschlechter in unseren Aufgabenbereichen. Vor diesem Hintergrund ermutigen wir insbesondere Männer, sich bei uns zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie aus Interessenwahrung bereits in Ihrer Bewerbung auf Ihre Behinderung oder Gleichstellung hin.
Bei Fragen steht Ihnen unsere Vertrauensperson für Menschen mit Einschränkungen, Frau Stefanie Jänicke, unter +49 511 9695-1038 oder schwerbehindertenvertretung@zpd.polizei.niedersachsen.de gerne zur Verfügung.
Nähere Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie hier:
https://www.zpd.polizei-nds.de/download/73613.
Bewerben über:
maarit.uhlenberg@polizei.niedersachsen.de
Elektrofachkraft Sonderfertigung (m/w/d)
Glashütte Limburg Leuchten GmbH & Co. KG
(Verantwortliche) Elektrofachkraft (m/w/d)
FERCHAU GmbH Niederlassung Mannheim
Verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d)
PPT Gruppe GmbH
Verantwortliche Elektrofachkraft
Grass GmbH
Elektromeister als verantwortliche Elektrofachkraft m/w/d
Jost-Werke Deutschland GmbH