Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein sucht ab sofort unbefristet in Vollzeit eine/einen
Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
als Sachbearbeiter/in für Aus- und Fortbildung
Der Dienstort ist Mannheim.
Referenzcode der Ausschreibung 20251008_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Bearbeitung sämtlicher Personalangelegenheiten der Auszubildenden
- Betreuung von Verfahren zur Gewinnung von Auszubildenden
- Angelegenheiten der Personalfortbildung und Fortbildungsabrechnung
- u. A. Erstellung von Fortbildungskonzepten
- Durchführung bzw. Organisation von Inhouse-Schulungen und Kooperationsseminaren
- Auswahl geeigneter Bildungsanbieter
- Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten, mit Personal- und
- Schwerbehindertenvertretungen
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, vorzugsweise der Fachrichtung Bundesverwaltung
)
Das wäre wünschenswert:
- Gute, eigenverantwortlich einsetzbare Fachkenntnisse in allen anzuwendenden Gesetzen,
Tarifverträgen, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften des Aufgabengebietes, insbesondere im TVöD und im TVAöD
- Sicherer Umgang mit den MS-Office-Standardanwendungen (Word, Excel, Outlook, PowerPoint),
sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in erforderliche SAP-Module und das Elektronische
- Bewerbungsverfahren EBV, Grundkenntnisse in SAP R/3 sind von Vorteil
- Kenntnisse auf dem Gebiet des Allgemeinen Verwaltungsrechts sowie in den Bereichen
Organisation, Haushalts- und Rechnungswesen
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Überzeugungskraft und
- Durchsetzungsvermögen
- Gute Auffassungsgabe, Initiative und Eigenständigkeit
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Bereitschaft zur Durchführung von ein- und mehrtägigen Dienstreisen
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 8 TV Entgeltordnung Bund.
Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten, vorbehaltlich der endgültigen Bewertung nach
dem TVöD, nach Besoldungsgruppe A8 (mittlerer Dienst) gereiht.
Für Beamtinnen und Beamten steht derzeit keine Planstelle zur Verfügung, so dass diese nur bewerbungsfähig sind, wenn die Stelle im Falle einer erfolgreichen Bewerbung zum WSA Oberrhein verlagert wird. WSV-intern kann der Arbeitsplatz sowohl mit Tarifbeschäftigten als auch mit Beamtinnen und Beamten besetzt werden.
Bei Höhergruppierung von Tarifbeschäftigten des Bundes erfolgt während der Erprobungszeit zunächst keine Höhergruppierung. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt die vorübergehende Übertragung der Tätigkeit während der Erprobungszeit i. V. m. der Auszahlung einer Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD.
Das WSA Oberrhein unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während der Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
Weitere Vorteile finden Sie auf
www.damit-alles-läuft.de....
Wir beteiligen uns mit einem Zuschuss zum Deutschlandticket Job.
Besondere Hinweise:
Die Stelle ist grundsätzlich auch zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des §8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird eine ausgeprägte Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsorientierung erwartet.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 22.05.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
http://www.bav.bund.de/Einstie...
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251008_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis und Arbeitszeugnisse/Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss sowie unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 3 Jahre (inkl. des Aktuellen).
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
http://www.kmk.org/zab... oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen:
https://anabin.kmk.org/anabin.... Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:8072) (BG:3)
Ansprechpersonen:
Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet und in tariflichen Angelegenheiten erteilen Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein Frau Bessler, Tel.: 0621 1505-332 oder Frau Abendroth, Tel.: 0621 1505-310.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter
http://www.wsa-oberrhein.wsv.d... oder
http://www.bav.bund.de...