Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen-und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal sucht zum nächst möglichem Zeitpunkt, unbefristet, vier
Wasserbauerinnen / Wasserbauer (m/w/d)
oder artverwandte Facharbeiterinnen / artverwandte Facharbeiter (m/w/d) aus dem Bauhauptgewerbe
Der Dienstort ist der Außenbezirk Vorsfelde in 38448 Vorsfelde.
Referenzcode der Ausschreibung 20251657_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
· Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Wasserbauerin/Wasserbauer oder als Garten- und Landschaftsbauerin/Landschaftsbauer, Forstwirtin/Forstwirt, Straßenbauerin/Straßenbauer, Pflasterin/Pflasterer, Betonbauerin/Betonbauer, Betonsaniererin/Betonsanienierer, Stahlbetonbauerin/Stahlbetonbauer, Maurerin/Maurer, Zimmererin/Zimmerer.
Das wäre wünschenswert:
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5 EntgO Bund.
Darüber hinaus bieten wir:
· eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Monatsentgeltes
· 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
· Eine Arbeitszeit von 39 Stunden wöchentlich
· eine Betriebliche Alterszusatzvorsorge (VBL)
· Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
· ein umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
· ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
· eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort
Besondere Hinweise:
Die Dienstposten sind grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. B2).
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 29.08.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251657_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.“
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde, - zeugnis, Arbeitszeugnisse / dienstliche Beurteilung, Schwimmnachweis Bronze, Fahrerlaubnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise in deutscher Sprache über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab. Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die/den Bewerberin/Bewerber (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. aktueller Arbeitgeber).
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:813ABZ7) (BG:4, BG:5)
Ansprechpersonen:
Für Auskünfte in Personalangelegenheiten steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal Frau Menke, (Tel.-Nr.:0581 9079-1122) und für Fachfragen Herr Peters (Tel.-Nr.: 05363 97300-2124) zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie auch über das Internet unter
Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d)
BAV Dienstsitz Aurich
Wasserbauerinnen / Wasserbauer (m/w/d) oder Facharbeiterinnen / Facharbeiter (m/w/d)
BAV Dienstsitz Aurich
Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d)
BAV Dienstsitz Aurich
Wasserbauerin/Wasserbauer (m/w/d) oder artverwandt
BAV Dienstsitz Aurich
Erzieherinnen / Erzieher (m/w/d)
Verband Ev. Tagesein- richtungen für Kinder in der Stadt Neuwied