Werkstoffprüfer/Werkstoffprüferin Fachrichtung Metalltechnik
Walzengießerei Coswig GmbH
präsentiert von logo
 

Werkstoffprüfer/Werkstoffprüferin Fachrichtung Metalltechnik

Wenn wir in der Walzengießerei von Zukunftsorientierung sprechen, dann nur, weil unsere Mitarbeiter seit mittlerweile 120 Jahren durch innovative Produkte und Lösungen technologische Grenzen verschoben haben. Nichts geht ohne Guss! Wir liefern einbaufertig vor Ort und verstehen uns als Komplettanbieter für Gusserzeugnisse. Zur Produktpalette gehören Walzen und Walzringe, Kolben sowie Handformguss für verschiedenste Einsatzbereiche z.B. im Offshore-Windenergieanlagenbau oder in der Mühlenindustrie. 275 Mitarbeiter unterstützen unsere weltweite Präsenz. Sie sorgen immer wieder für neue Impulse und erhalten die Möglichkeit, ihre Talente zu entfalten - heute und vor allem für die Zukunft!“

In der Ausbildung kombinierst du theoretisches Wissen aus der Berufsschule mit praktischen Erfahrungen bei Coswig Guss und unserem Verbundpartner. Du lernst, verschiedenste Materialien auf ihre Qualität, Eigenschaften und Belastbarkeit hin zu prüfen – ein spannender Mix aus Laborarbeit, Technikverständnis und Qualitätsbewusstsein.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Praktische Ausbildung (Verbundpartner)
Die Grundausbildung sowie spezielle Fachlehrgänge finden im IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH statt. Dort werden dir grundlegende Fertigkeiten der Metallbearbeitung vermittelt – beispielsweise der Umgang mit Werkstoffen, Messmitteln und Prüfverfahren. Du lernst den sicheren Einsatz von Laborgeräten sowie die richtige Entnahme und Dokumentation von Proben.

Praktische Ausbildung (Coswig Guss)
Bei uns im Unternehmen wirst du aktiv in die Qualitätssicherung eingebunden und lernst verschiedene Prüfverfahren wie z. B. Härteprüfung, Dichtebestimmung oder Arbeit mit der Grenzlehre kennen. Folgende Aufgabenbereiche durchläufst du:

- Prüfen von Materialien und Bauteilen aus der laufenden Produktion
- Auswertung und Dokumentation von Prüfergebnissen
- Durchführung zerstörungsfreier und zerstörender Prüfverfahren
- Mitwirkung bei der Ursachenanalyse von Schadensfällen
- Einsatz von chemisch-physikalischen Prüfmethoden

Theoretische Ausbildung / Berufsschule

1. - 1. Ausbildungsjahr: Berufliches Schulzentrum für Technik und Wirtschaft „Julius Weisbach“ in Freiberg. In der Berufsschule vertiefst du dein Wissen in den Bereichen Mathematik, Physik und Chemie, da du im Beruf regelmäßig mit physikalischen Kennwerten, chemischen Eigenschaften und Berechnungen arbeitest. Du lernst u. a.:

- Mess- und Prüfverfahren anwenden
- Werkstoffkennwerte ermitteln und dokumentieren
- Metallographische Untersuchungen durchführen
- Prüfpläne erstellen
- Sicherheitsvorschriften im Labor beachten

Was wir Dir bieten:

- Attraktive Vergütung
Du wirst nach unserem Haustarifvertrag IGM bezahlt und bekommst:
1. Ausbildungsjahr: 1234 €, 2. Ausbildungsjahr: 1297 €, 3. Ausbildungsjahr: 1359 €, 4. Ausbildungsjahr: 1422 €.
Je nach Leistung gibt es noch Prämien obendrauf.
- Viel Relax-Time
Für deine harte Arbeit bekommst du von uns verdiente 30 Tage Urlaub.
- Besonderer Notenbonus
Du lernst, wir zahlen! Für jedes Jahreszeugnis zwischen 3,0 & 1,0 gibt es zwischen 60 € und 150 € monatlich dazu.
- Spezieller Fahrbonus
ÖPNV oder Auto - Wir unterstützen dich monatlich mit 48 €.
- Beste Ausstattung
Wir haben alles, was du zum Arbeiten brauchst: Wäscheservice, Kantine, Küche, Duschen, und, und, und.
- Starkes Team
Unsere Ausbilder und Kollegen unterstützen dich in deiner beruflichen Entwicklung.
- 100 %-ige Übernahme
Wir garantieren dir bei uns einen Arbeitsplatz nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung.
- Hoher Respekt
Du sortierst keine Teile, sondern arbeitest von Anfang an richtig mit.
- Sicherer Arbeitsplatz
Wir sind ein Traditionsunternehmen mit namhaften Kunden wie ThyssenKrupp.
- Coole Extras
Du willst noch mehr? Bitteschön: Tablet zu Ausbildungsbeginn, Job-Bike nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung, VwL & eine betriebliche Altersvorsorge.

Wir bieten Praktikumsplätze zur Berufsorientierung an!

Egal ob es sich um ein vorgegebenes Praktikum von deiner Schule handelt oder du ein freiwilliges Praktikum machen möchtest.

Sende uns einfach einen Lebenslauf und ein kurzes Anschreiben, mit dem gewünschten Praktikumszeitraum, zu und wir schauen, ob wir dein Praktikum bei uns einplanen können.
Walzengießerei Coswig GmbH
Grenzstr.
01640 Coswig bei Dresden
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
bewerbung@walze-coswig.de