Die Fachklinik Oerrel ist eine Rehabilitationsklinik die medikamenten und alkoholabhänigen Menschen hilft ein abstinentes Leben zu führen, in Gesellschaft und Beruf zurückzufinden und soziale Belange Ihres Lebens zu klären. Das multiprofessionelle Team unterstützt Betroffene Ursachen Ihrer Suchterkrankung zu erkennen, diese zu beseitigen und die Grundlagen für eine zufriedene Abstinenz zu schaffen. Die Rehabilitanden sind nach der zweiwöchigen Aufnahmephase ein Teil einer Bezugsgruppe von ca. 12 Personen. In dieser Gemeinschaft finden unter anderem Gruppengespräch, Ergotherapie, Sport, Musik statt. Ergänzt wird die modulare Therapie durch themenspezifische Angebote, individuelle Arbeitstherapie und Kochkurse. Einzelgespräche vertiefen die Therapie und widmen sich spezifischen Krankheitsthemen (z.B. Traumata).
Die Mitarbeiter aller Professionen sind an der Erreichung der individuellen Therapieziele der Rehabilitanden beteiligt und tauschen sich über die gewonnenen Erkenntnisse aus, um einen idealen Therapieverlauf zur ermöglichen.
Ihre Aufgaben
- Medizinische Betreuung der Rehabilitanden in Zusammenarbeit mit den Ärzten
- Notfallmanagement
- Krisenintervention im Rahmen der Bereitschaftsdienste
- Schnittstelle zu externen Partnern wie Labor, Apotheken, Ärzten und Krankenhäusern
- Arbeiten mit selbstständigen Rehabilitanden (pflegerische Tätigkeiten sind die Ausnahme)
- Tagdienst (8-16 Uhr), Bereitschaftsdienst (16 oder 24 Stunden Dienste mit Übernachtung)
- Durchführen von Infoveranstaltungen für die Rehabilitand*innen in Kleingruppen (Hygiene, Ernährung, Krankheitsverständnis…)
Ihr Profil
- Abschluss als examinierte Fachkraft Krankenpflege (alt)
- Abschluss als examinierte Pflegefachkraft (kombinierte Ausbildung – alle Bereiche)
- Idealer Weise Berufserfahrung im Bereich der Suchthilfe oder Psychiatrie
- Strategisches Denken
- Sicherer Umgang mit EDV gestützten Dokumentationssystemen
- Gefestigte Persönlichkeit
- Hilfreich sind Kenntnisse psychiatrischer Krankheitsbilder
Wir bieten
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre
- eine unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit
- Mitgestaltung des Einsatzplanes
- Vergütung mit Sonntags-, Nacht- und Feiertagszuschlägen
- Arbeiten in einem kooperativen, interdisziplinären Team
- Inter- und Supervision
- Wertschätzung Ihrer Ideen für die Mitgestaltung des Unternehmens
- Zielgerichtete Fort- und Weiterbildung
- finanzielle Urlaubsunterstützung (Erholungsbeihilfe)
- Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge
- Arbeitgeberfinanzierte Krankenzusatzversicherung
- Arbeiten in einem christlichen Umfeld
Die Haus Niedersachsen gGmbH blickt auf eine über fünfzigjährige Erfahrung in der Rehabilitation Abhängigkeitskranker Menschen zurück. Zu Haus Niedersachsen als Träger gehören: die Fachklinik für Langzeittherapie in Oerrel (
https://www.haus-niedersachsen... , das Wohnheim in Emmen (
https://www.haus-niedersachsen... für Menschen, deren Alkoholabhängigkeit zu chronischen Beeinträchtigungen im körperlichen oder psychischen Bereich geführt hat und die Adaption in Hambühren (
https://www.haus-niedersachsen... in der unsere Rehabilitand*innen gezielt bei einem abstinenten Neuanfang in beruflicher Hinsicht unterstützt werden.