An der TU Bergakademie Freiberg, Fakultät für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie, Institut für Werkstofftechnik ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Ausschreibungskennziffer 102/2025
im Rahmen eines Drittmittelprojektes befristet zu besetzen.
Entgelt: Entgeltgruppe 13 TV-L
Stellenumfang: 1,0 VZÄ (40 Std./Woche; Teilzeit ggf. möglich)
Befristung: 36 Monate
Ein Forschungsschwerpunkt am Institut für Werkstofftechnik der TU Bergakademie Freiberg ist die Entwicklung und Anwendung innovativer plasmagestützter Oberflächenhärtungsverfahren zur Optimierung metallischer Materialien. Da-bei umfasst die Expertise des Instituts die grundlegende Material- und Randschichtcharakterisierung sowie die Prozess-entwicklung mit versuchsbegleitender Sensorik. In dem von der DFG geförderten Drittmittelprojekt werden in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung IOM Leipzig die Veränderungen in der Randschicht und der Oberfläche von Duplexstahl nach dem Plasmanitrocarburieren erforscht. Als neuartiger Ansatz für Plasmadiffusionsprozesse erfolgt der prozessbegleitende Einsatz plasmadiagnostischer Sensorik.
Das sind Ihre Aufgaben:
Das können Sie von uns erwarten:
Das erwarten wir von Ihnen:
Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Prof. Dr. Horst Biermann (Tel. 03731/39-3564, E-Mail: biermann@ww.tu-freiberg.de) und Frau Dr. Anke Dalke (Tel. 03731/39-2685, E-Mail: dalke@ww.tu-freiberg.de) zur Verfügung.
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) müssen die Einstellungsvoraussetzungen für den Abschluss von Arbeitsverträgen für eine bestimmte Zeit gemäß WissZeitVG erfüllen. Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben/ Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien aller relevanten Zeugnisse) unter Angabe der Ausschreibungskennziffer (102/2025) bis zum 24.08.2025 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Bergakademie Freiberg) an:
TU Bergakademie Freiberg - Dezernat für Personalangelegenheiten - 09596 Freiberg oder per E-Mail: bewerbungen@tu-freiberg.de
Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus Personal unterschiedlicher Fachrichtungen. Weiter Informationen finden Sie unter: https://tu-freiberg.de/stellenangebote
Bewerben über:
bewerbungen@tu-freiberg.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) -102/2025
TU Bergakademie Freiberg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - 105/2025
TU Bergakademie Freiberg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - 104/2025
TU Bergakademie Freiberg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - 108/2025
TU Bergakademie Freiberg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - 98/2025
TU Bergakademie Freiberg