Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25248)
Bergische Universität Wuppertal
präsentiert von logo
 

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25248)

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungsorientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 25.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt.

In der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften, in der Arbeitsgruppe Chemische Prozesse, suchen wir Unterstützung.

IHRE AUFGABEN

  • Entwicklung von neuartigen (multifunktionalen) Tensiden und Tensidsystemen zur Anwendung in technischen Formulierungen (Schwerpunkt Kühlschmierstoffe) sowie Charakterisierung solcher Produkte in Bezug auf anwendungstechnische Tests
  • Evaluation dieser Tenside in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus dem Bereich der chemieverarbeitenden Industrie
  • Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse bei Projekttreffen, Tagungen und in Berichten
  • Anwendung multivariater statistischer Verfahren zur Versuchsplanung/Optimierung und zur Herleitung/Bestätigung von Struktur-Wirkungs-Beziehungen
  • Erarbeitung eigener, kreativer Strategien zur Reduktion des benötigten Materialeinsatzes in Kühlschmierstoffen, bzw. zur Optimierung von anwendungsorientierten Erfordernissen (Stabilität, Buntmetallschutz, Korrosionsschutz, etc.)

IHR PROFIL

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Fach Chemie mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Chemie
  • Erfahrungen auf dem Gebiet der Tensidchemie sowie der Anwendung von Tensiden in technischen Produkten
  • Kenntnisse über Formulierungstechnologien in der chemieverarbeitenden Industrie, z.B. im Anwendungsbereich Kühlschmierstoffe

Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.

Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Dauer
befristet bis 31.10.2028

Stellenwert
E 13 TV-L

Umfang
Teilzeit 50 % der tariflichen Arbeitszeit

Kennziffer
25248

*Ansprechpartnerin**
Herr Dr. Bernd Jakob
bjakob@uni-wuppertal.de

Bewerbungen über
stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de

Bewerbungsfrist
15.09.2025

An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!

Bergische Universität Wuppertal
Rainer-Gruenter-Str.
42119 Wuppertal
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
bjakob@uni-wuppertal.de

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25242)
Bergische Universität Wuppertal

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25234)
Bergische Universität Wuppertal

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25232)
Bergische Universität Wuppertal

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25220)
Bergische Universität Wuppertal

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d)
Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) Stiftung des öffentl.Rechts