Für unser Fachgebiet V 1.1 „Internationaler Klimaschutz“ suchen wir einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter*in mit 75% der regelmäßig wöchentlichen Arbeitszeit
Entwicklung nachhaltiger globaler Klimaschutzszenarien mithilfe des Open-Source Integrated Assessment Models MESSAGEix
Wir ermutigen Berufseinsteiger*innen ausdrücklich zur Bewerbung.
• Identifikation nachhaltigkeitsrelevanter Lücken des am UBA genutzten Open-Source Integrated Assessment Models MESSAGEix (https://docs.messageix.org/en/latest/) und entsprechende Implementierung in MESSAGEix
• Modellbetrieb, Datenbeschaffung, Szenarienentwicklung und Modellparametrisierung
• weiterer Aufbau und Koordinierung des Austausches zwischen UBA und der MESSAGEix Modellierungscommunity
• wissenschaftliche Dokumentation von erfolgten Weiterentwicklungen des Modells
• Erstellung wissenschaftlicher Publikationen mit Peer-Review, z.B. zu erfolgten Weiterentwicklungen des ausgewählten Modells und darauf basierenden Szenarienrechnungen
• Vorstellung und Diskussion des Eigenforschungsprojektes und seiner Ergebnisse
• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom), vorzugsweise der Volkswirtschaftslehre, der Umweltökonomie oder in einem anderen wirtschafts-, natur-, ingenieur- oder sozialwissenschaftlichen Studiengang
• offene Persönlichkeit und Fähigkeit, sich auf sich verändernde Arbeitsanforderungen und Aufgabenstellungen anzupassen sowie Priorisierungen vorzunehmen
• Interesse und Bereitschaft zur professionellen Arbeit in einem Team mit vielfältigen Aufgaben; hohes Maß an Eigenverantwortung im zuständigen Arbeitsbereich, Genderkompetenz
• sehr gute englische und gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Wünschenswert:
• Kenntnisse im Bereich der sozio-ökonomischen Modellierung im Klimaschutz
• Kenntnisse der Programmiersprache Python sowie Erfahrung im Umgang mit Linux-basierten Arbeitsumgebungen (z. B. Bash, SSH)
• Erfahrung mit dem Software-Versionsverwaltungssystem git
• Kenntnisse der Programmiersprache GAMS
• die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
• die Sicherheit des öffentlichen Dienstes –tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
• ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
• persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
• Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
• bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba.
Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson.
Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson.
Bewerbungen bitte ausschließlich über das Portal: https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?stellenangebotliste=1345806
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
H-Piest-Inst.f.Handwerkstechni k e.V.
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Bauhaus-Universität Weimar
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)
Private Universitaet Witten/Herdecke gGmbH
Wissenschaftliche/ r Mitarbeiter/ in (m/w/d)
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/x)
Hochschule Reutlingen