Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Analytische Chemie
Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV
präsentiert von logo
 

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Analytische Chemie

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Chemie, Abteilung für Analytische Chemie besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum 01.07.2025 befristet im Projekt LowC bis 31.07.2028 die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Analytische Chemie

Startdatum zum 01.07.2025 Arbeitszeit Teilzeit mit 26 Stunden Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L Standort Campus Südstadt Ausschreibungsnummer P 61/2025 Befristung befristet bis 31.07.2028 Bewerbungsfrist 15.05.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Lisa Herrmann
Tel.-Nr.: 0381/498-1320
E-Mail: lisa.herrmann@uni-rostock.de (lisa.herrmann@uni-rostock.de)

Fachbereich:

Dr. Thorsten Streibel
Tel.-Nr.: 0381/498-6536
E-Mail: thorsten.streibel@uni-rostock.de (thorsten.streibel@uni-rostock.de)

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

- wissenschaftliche Forschung im Rahmen des EU-Projekts "LowC – SAFE AND SUSTAINABLE LOW-CARBON FUELS FOR HEAVY-DUTY, AVIATION AND MARITIME SECTORS"
- Mitarbeiten in einem interdisziplinären Forschungsvorhaben im Bereich des Betriebs von Motoren mit neuen kohlenstoffarmen Kraftstoffen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors
- Mitwirken bei umfangreichen Messkampagnen zur Untersuchung der motorischen Emissionen
- physikalisch-chemische Charakterisierung der Verbrennungsaerosole in Echtzeit (direkte Emissionen und gealterte Emissionen)
- chemische Charakterisierung von Feinstaubproben auf Filtern aus den motorischen Emissionen mit chromatographischen und massenspektrometrischen Methoden
- Vorstellen der Projektergebnisse in und auf Projektmeetings, Arbeitskreisseminaren, Konferenzen und Symposien
- Dokumentieren des Projektfortschritts und Zuarbeit für Arbeitspaketberichte
- Erstellen wissenschaftlicher Veröffentlichungen

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) im Bereich Chemie, Physik oder vergleichbaren Fachrichtungen mit Schwerpunkt in der Analytischen Chemie oder physikalischen Messtechniken mit mindestens gutem Ergebnis
- praktische Erfahrungen in der instrumentellen analytischen Chemie
- wünschenswert sind Erfahrungen in der Massenspektrometrie, Chromatographie oder physikalischen Messmethoden für Partikel
- wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich der chemischen Analytik von Umweltproben, speziell Partikelproben
- Kenntnisse in Verbrennungs- und Aerosolchemie sind vorteilhaft
- Grundkenntnisse in Programmiersprachen zur Datenauswertung (z.B. MATLAB, R, Python, Labview, etc.) sind vorteilhaft
- sichere Kenntnis der englischen Sprache in Wort und Schrift (Level B2 oder höher)
- Kommunikations- und Teamfähigkeit für die Arbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen
- Toleranz und Respekt bei der Zusammenarbeit mit Menschen ungeachtet deren Nationalität, kulturellen und religiösen Hintergrund, Geschlecht und sexueller Orientierung
- Bereitschaft zu nationalen und internationalen Reisen für Projektmeetings und wissenschaftlichen Konferenzen

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:
Flexible Arbeitszeit
30 Tage

Jahresurlaub
Jahressonderzahlung/

Betriebliche Altersvorsorge
Familienbüro
Gesundheitsmanagement

& Hochschulsport
Welcome Center
Weiterbildungsmöglichkeiten

(IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
Mobiles Arbeiten
Karriereberatung für

Nachwuchswissenschaftler/innen
Fahrradleasing
Mensa - Mitarbeitertarif
Mitarbeiterparkplatz

WEITERE HINWEISE:

Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.

Sofern Sie bereits an der Universität teilzeitbeschäftigt sind, prüfen wir individuell, ob durch Ihre Bewerbung eine Arbeitszeiterhöhung möglich ist.

Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (2) Wissenschaftszeitvertragsgesetz.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 15.05.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.

Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.

Werden Sie Teil des Teams
Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV
Schwaansche Str.
18055 Rostock
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
lisa.herrmann@uni-rostock.de

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Hochschule Koblenz

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)
Hochschule Wismar University of Applied Sciences Technology Business and Design Land MV

Wissenschaftlicher Mitarbeiter- Analytik (m/w/d)
Institut Kirchhoff Berlin GmbH

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Analytische Entwicklung
Neo Temp GmbH NL Potsdam

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Fachgebiet Organische Chemie
Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV