Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Automatisierungstechnik
Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV
präsentiert von logo
 

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Automatisierungstechnik

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

Am Center for Life Science Automation der Universität Rostock besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.05.2028 im Projekt GlasAgent die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Automatisierungstechnik

Startdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitszeit Vollzeit mit 40 Stunden Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L Standort Warnemünde Ausschreibungsnummer P 53/2025 Befristung befristet bis 31.05.2028, eine Weiterführung der Beschäftigung wird angestrebt Bewerbungsfrist 11.05.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Franziska Braatz
Tel.-Nr.: 0381/498-1291
E-Mail: franziska.braatz@uni-rostock.de (franziska.braatz@uni-rostock.de)

Fachbereich:

Prof. Dr.-Ing. Kerstin Thurow
Tel.-Nr.: 0381/498-7800
E-Mail: kerstin.thurow@uni-rostock.de (kerstin.thurow@uni-rostock.de)

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

- eigenständiges Forschen und Entwickeln in einem Drittmittelprojekt im Bereich der automatisierten digitalen Glasanalytik
- Bearbeiten dieser forschungsrelevanten Bereiche: - Automatisiertes Probenvorbereiten für die Glasanalytik
- Programmieren von Prozessleitsystemen
- Implementieren von Automationssystemen in LIMS-Systeme
- Webbasierte Programmiertechnologien
- Aufbauen von Prototypen für die automatisierte Qualitätskontrolle
- Betreuen und Warten der vorhandenen Robotiksysteme
- Publizieren der Forschungsergebnisse in peer reviewed Journalen und auf peer reviewed Konferenzen

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master, oder vergleichbarer Abschluss) in Elektrotechnik, Informationstechnik, Mechatronik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- fundierte Kenntnisse und profunde Erfahrungen im Bereich Automatisierung, Robotik und Programmierung
- fundierte Programmierkenntnisse in LabView sowie in der Web-Entwicklung
- Interesse für interdisziplinäre Forschung, Automatisierung und Programmierung
- eigenständige Arbeitsweise und Fähigkeit, an neuen Themen zu arbeiten
- sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift, Grundkenntnisse der deutschen Sprache

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:
Flexible Arbeitszeit
30 Tage

Jahresurlaub
Jahressonderzahlung/

Betriebliche Altersvorsorge
Familienbüro
Gesundheitsmanagement

& Hochschulsport
Welcome Center
Weiterbildungsmöglichkeiten

(IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
Mobiles Arbeiten
Karriereberatung für

Nachwuchswissenschaftler/innen
Fahrradleasing
Mensa - Mitarbeitertarif
Möglichkeit zur Promotion
Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV
Schwaansche Str.
18055 Rostock
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
franzisak.braatz@uni-rostock.de

Ähnliche Jobs

Mitarbeiter Automatisierungstechnik (m/w/d)
Neo Temp GmbH

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Hochschule Koblenz

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)
Hochschule Wismar University of Applied Sciences Technology Business and Design Land MV

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Messtechnik (m/w/d)
FERCHAU GmbH Niederlassung Heidenheim

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Technik-Didaktik
Hochschule Heilbronn Technik, Wirtschaft, Informatik