Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Lehrstuhl für Aquatische Ökologie
Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV
präsentiert von logo
 

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Lehrstuhl für Aquatische Ökologie

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Lehrstuhl für Aquatische Ökologie | Universität Rostock | 2764

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Biowissenschaften, Lehrstuhl für Aquatische Ökologie besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer des Projektes "Unterstützung bei der Maßnahmeentwicklung und Umsetzung von Schutzkonzepten für Fische" die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Lehrstuhl für Aquatische Ökologie
Startdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit
Teilzeit mit 26 Stunden
Entgelt
Entgeltgruppe 13 TV-L
Standort
Campus Südstadt
Ausschreibungsnummer
P 119/2025
Befristung
befristet bis 31.12.2029
Bewerbungsfrist
25.08.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:
Petra Westphal

Tel.-Nr.: 0381/498-1275

E-Mail: petra.westphal@uni-rostock.de
Fachbereich:
Prof. Dr. Hendrik Schubert

Tel.-Nr.: 0381/498-6070

E-Mail: hendrik.schubert@uni-rostock.de
Das Bundesamt für Naturschutz fördert dieses Projekt mit dem Ziel, in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) Schutzkonzepte für die nicht kommerziell genutzte Fischfauna zu entwickeln und damit einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Meeresstrategie-Richtlinie, der Fisch-Fauna-Richtlinie und der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 zu leisten.
Aufgabe ist es, die Fischfauna in den Naturschutzgebieten der Ostsee (Pommersche Bucht - Rönnebank) mithilfe von nicht- bzw. minimalinvasiven Methoden zu untersuchen, mit ähnlichen Arbeiten in der Nordsee zu vergleichen und in Nahrungsnetzmodelle zu integrieren. Abschließend sind konkrete Managementlösungen zu erarbeiten, die die Widerstandsfähigkeit der Fischgemeinschaften zukünftig gewährleiten.

DAS SIND IHRE AUFGABEN:
• Forschen auf dem Gebiet der nicht kommerziell genutzten Fischfauna
• Analysieren der Fischgemeinschaften mittels bildgebender Verfahren
• Anwenden und Etablieren von machine learning Verfahren zum Identifizieren von Fischarten aus Bild- und Videomaterial
• Publizieren und Präsentieren der Forschungsergebnisse

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) mit Schwerpunkt Computer Science, Data Science, Machine Learning oder Biowissenschaften mit Vorkenntnissen im Programmieren oder in Data Science mit möglichst gutem Ergebnis
• Erfahrungen in statistischen Verfahren zur Auswertung von großen Datensätzen und im Programmieren
• Bereitschaft und Mindestmaß an körperlicher Eignung für mehrtägige Seereisen und Feldarbeiten
• sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift, Grundkenntnisse der deutschen Sprache bzw. die Bereitschaft, sich diese in kurzer Zeit anzueignen
• Möglichkeit, die Forschungsergebnisse für ein Vorhaben der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung zu nutzen (Promotion)
• sehr gute termingerechte Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit für die Präsentation von Forschungsergebnissen und Teamfähigkeit für die Arbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen

WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

Flexible Arbeitszeit

30 Tage
Jahresurlaub

Jahressonderzahlung/
Betriebliche Altersvorsorge

Familienbüro

Gesundheitsmanagement
& Hochschulsport

Welcome Center

Weiterbildungsmöglichkeiten
(IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)

Mobiles Arbeiten

Karriereberatung für
Nachwuchswissenschaftler/innen

Fahrradleasing

Mensa - Mitarbeitertarif

WEITERE HINWEISE:
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (2) Wissenschaftszeitvertragsgesetz.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 25.08.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.

Werden Sie Teil des Teams
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV
Schwaansche Str.
18055 Rostock
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche/ r Mitarbeiter/ in (m/w/d)
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Hochschule Koblenz

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof Land Bayern

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in VZ
WFK - Cleaning Technology Institute e.V.

wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
Land Niedersachsen Ostfalia Hochschule für angew. Wissenschaften - Wolfenbüttel