Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) - 92/2025
TU Bergakademie Freiberg
präsentiert von logo
 

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) - 92/2025

An der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik, Professur für Automatisierte und Autonome

Systeme ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt vier Stellen als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Ausschreibungskennziffer 92/2025
 
im Rahmen eines Drittmittelprojektes befristet zu besetzen. Das Projekt behandelt die Erforschung einer       digitalen Entwicklungs- und Validierungsumgebung für physische Unterstützungssysteme zur Optimierung der Mensch-Technik-Interaktion und -Schnittstellen am Beispiel von Exoskeletten.
 
Entgelt:                                 Entgeltgruppe 13 TV-L

Stellenumfang:                    1,0 VZÄ (40 Stunden/Woche; Teilzeit ggf. möglich)

Befristung:                           31.12.2026
 
Die Professur für Automatisierte und Autonome Systeme (AAS), Leitung durch Prof. Dr.-Ing. Robert Weidner ist Teil der TUBAF Profilierungsinitiative 2025 „Engineering of Cyber Physical Systems“ und beschäftigt sich in grundlagen- und anwendungsorientierten Vorhaben im Schwerpunkt insbesondere mit Fragestellungen zur Gestaltung, Umsetzung und Anwendung von Mensch-Maschine-Systemen wie Exoskeletten sowie mit robotischen Ansätzen für verschiedene        Anwendungen, z.B. der Automatisierung von Produktions- und Logistikprozessen.
** 
Das sind Ihre Aufgaben:**

  •        Forschung und Entwicklung im Rahmen des Projekts zur Unterstützung des Projekts im Hinblick auf Mensch-Maschine-Systeme und Automatisierung in einem der folgenden Bereiche:

o    Implementierung einer durchgängigen Systemarchitektur mit Live-Monitoring der relevanten Parameter

o    Entwicklung eines KI-basierten Expertensystems (unter Verwendung von maschinellem Lernen)

o    Erforschung einer Simulationspieline mittels biomechanischer Menschmodelle zur Auslegung und Evaluierung von Exoskeletten

o    Exoskelett-Qualifizierung in Bezug zu einer Möglichkeit der Adaption einer individuellen Steuerung inkl. der Implementierung neuartiger Steuerungsansätze
 
Das können Sie von uns erwarten:

  •        Arbeiten an einer familienfreundlichen Universität mit flexiblen Arbeitszeiten
  •        Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder entsprechend den persönlichen Voraussetzungen
  •        attraktive Nebenleistungen, z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Gesundheitsmanagement; vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr „Job-Ticket“; Weiterbildungsmöglichkeiten
  •        Unterstützung bei der wissenschaftlichen Weiterqualifikation
     
    Das erwarten wir von Ihnen:
  •        universitärer Diplom- oder Masterabschluss im Bereich der Mechatronik, Robotik, Automatisierungstechnik oder vergleichbar
  •        Promotion oder Interesse an der wissenschaftlichen Qualifizierung, vorzugsweise mit Schwerpunkt auf Exoskelette, Robotik oder Mensch-Maschine-Systeme
  •        Kenntnisse bzgl. maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz sind von Vorteil
  •        Teamorientierung, Kommunikationsstärke und wissenschaftliche Eigenständigkeit
  •        gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    ** 
    Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Prof. Robert Weidner Tel.: 03731 39-4242;**

E-Mail: robert.weidner@aas.tu-freiberg.de  zur Verfügung.
 
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) müssen die Einstellungsvoraussetzungen für den Abschluss von Arbeitsverträgen für eine bestimmte Zeit gemäß WissZeitVG erfüllen. Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen sowie unter Angabe der Ausschreibungskennziffer (92/2025) bis zum 20.08.2025 an:

 TU Bergakademie Freiberg - Dezernat für Personalangelegenheiten - 09596 Freiberg oder

per E-Mail: bewerbungen@tu-freiberg.de

**** Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus Personal unterschiedlicher Fachrichtungen. Weiter Informationen finden Sie unter: https://tu-freiberg.de/stellenangebote

TU Bergakademie Freiberg
Akademiestr.
09599 Freiberg, Sachsen