Die einjährige Ausbildung in der Pflegefachhilfe ist der Einstieg in das Berufsfeld „Pflege“. Nach nur einem Jahr Ausbildung bist du startklar für den Berufsalltag.
Professionelle Betreuung mit dem richtigen Verhältnis von Nähe und Distanz: Das macht die Altenpflege aus. Hier ist Sozialkompetenz ebenso wichtig wie fachliche Qualifikation. In dieser Ausbildung wird dir theoretisches Wissen und Erfahrungen in der Praxis vermittelt. Danach hast du einen Beruf mit Zukunft erlernt – denn die Zahl der älteren Menschen wächst ständig.
Als Pflegefachhelferin unterstützt du bei der Pflege und Betreuung pflegebedürftiger und kranker Menschen. Du arbeitest im Team mit Pflegefachpersonen und führst eigenständig pflegerische Maßnahmen durch. Diese werden von der Pflegefachperson geplant, überwacht und gesteuert. Deine Aufgaben umfassen unter anderem die Durchführung der täglichen Grundpflege, das Unterstützen der Pflegefachkräfte bei medizinischer Pflege wie z. B. Verbandswechsel, Messen von Blutzucker sowie das Aktivieren und Mobilisieren der Bewohnerinnen. Zudem bist du für die Dokumentation mitverantwortlich und informierst die Bewohner*innen über pflegerische Maßnahmen.
Nach der Ausbildung hast du die Zugangsvoraussetzung für die Generalistische Pflegeausbildung zumr Pflegefachmannfrau. Dabei kannst du die dreijährigen Ausbildung auf zwei Jahre verkürzen.
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)
Siltronic AG, Werk Burghausen
Ausbildung 2025 / Pflegefachhelfer/in (m/w/d)
Diakonie Laurentiushaus gGmbH
Ausbildung 2025 - Pflegefachhelfer*in (m/w/d)
AWO Seniorenzentrum
Ausbildung Pflegefachhelfer (Altenpflege)
Sen Vital GmbH Ges. für Senioreneinrichtungen Planung und Verwaltung
Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer:in (w/m/d)
KORIAN Holding GmbH