„Zukunft gestalten, Großes bewegen“, dafür steht das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM).
Wir sind eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und moderner Dienstleister für die Themen Logistik und Mobilität.
Mit unseren Verkehrs- und Betriebskontrollen sorgen wir für Wettbewerbsgerechtigkeit sowie für die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Deutschlands Straßen. Wir stehen für die Förderung nachhaltiger, moderner Mobilität und tragen so aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei.
Auf Grundlage von Verkehrsdaten und Marktstudien analysieren wir verkehrsträgerspezifische Informationen und bereiten verkehrspolitische Entscheidungsprozesse vor. Wir sind verantwortlich für die zivile Notfallvorsorge (ZN) im Straßenverkehr sowie für die logistische verkehrsträgerübergreifende Koordinierung in Krisenlagen.
Wir sind Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter
http://www.damit-alles-läuft.... (
http://www.damit-alles-läuft....
Aktuell suchen wir für das Referat G2 „Justiziariat“ der Abteilung Grundsatz zum nächstmöglichen Zeitpunkt - befristet für die Dauer von 1,5 Jahren - eine/einen
Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter „Erstattung“ (m/w/d)
Der Dienstort ist Köln.
Referenzcode der Ausschreibung 20241627_9300
****
Das Referat G 2 - Justiziariat - betreut verwaltungsrechtliche Klageverfahren und ist insbesondere für die einheitliche Rechtsanwendung im Bereich LKW-Maut zuständig. Es steht den Mautpflichtigen mit schriftlichen Auskünften zur Mautpflicht sowie zu den gesetzlichen Mautbefreiungstatbeständen und mit einer Telefonhotline als serviceorientierter Ansprechpartner zur Verfügung. Zudem werden Erstattungsverfahren der LKW-Maut bearbeitet. Darüber hinaus nimmt das Referat G2 verschiedene Sonderaufgaben, wie z. B. die Korruptionsprävention, wahr.
Dafür brauchen wir Sie:
Was genau sind Ihre Aufgaben auf der ausgeschriebenen Stelle?
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Durchführung von Erstattungsverfahren von zu viel gezahlter Maut für grundsätzlich der Mautpflicht unterliegende Fahrzeuge des gewerblichen Güterverkehrs. Hierzu gehören u. a. die folgenden Aufgaben:
****
- die Erfassung und Prüfung von Anträgen sowie ggf. die Nachforderung von Unterlagen,
- die Berechnung von Rückforderungen und die Erstellung der Bescheide,
- die Bearbeitung von eingehenden Widersprüchen sowie
- die Bearbeitung, Erstellung und der Erlass von Abhilfe- und Widerspruchsbescheiden.
Darüber hinaus erteilen Sie verfahrensbezogene Auskünfte, erstellen die Korrespondenz bspw. mit Antragstellern/ Antragstellerinnen und Rechtsanwälten/ Rechtsanwältinnen und unterstützen bei der Weiterentwicklung des Antragsverfahrens sowie bei der Bearbeitung von Klageverfahren.
****
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
· Abgeschlossene Berufsausbildung mit Verwaltungsbezug (Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbar) oder
· nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
· für Beamtinnen bzw. Beamte die Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdient des Bundes.
****
Das wäre wünschenswert:
Wenn Sie sich in einem Großteil der folgenden wichtigen Anforderungskriterien wiederfinden und bereit sind, sich das Fehlende anzueignen, sind Sie richtig bei uns:
- Fachkenntnisse im Verwaltungsrecht (VwVfG) sowie Fachkenntnisse des Lkw-Mautrechts (BFStrMG) sind von Vorteil
- Genderkompetenz
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit
- Kommunikations- und Informationsfähigkeit, gutes Darstellungsvermögen
- Hohe Belastbarkeit und Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme
- Flexibilität, Selbständigkeit und Initiative
- Digitalkompetenz, gute MS-Office-Kenntnisse
****
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Personen, die noch kein Beschäftigungsverhältnis mit der Bundesrepublik Deutschland eingegangen sind, § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) – Befristungen ohne Sachgrund.
Das bieten wir Ihnen:
****
Der ausgeschriebene Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 9a, Teil I des TVEntgO Bund bewertet. Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten nach Besoldungsgruppe A 8 BBesO gereiht.
Wir bieten für alle Beschäftigten nach der Einarbeitungsphase die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens (Homeoffice) an: Dabei können Sie nach Absprache mit Ihrem/ Ihrer Vorgesetzten bis zu drei Tage die Woche mobil arbeiten und das nicht nur von Zuhause aus. Um das zu ermöglichen, sind all unsere PC-Arbeitsplätze mit Laptops ausgestattet.
Durch unsere Rahmenarbeitszeiten haben Sie die Möglichkeit, flexibel zwischen 05:00 Uhr und 22:00 Uhr zu arbeiten. Dabei soll in Absprache mit der eigenen Organisationseinheit die Funktionszeit von 09:00 bis 15:00 Uhr sichergestellt werden.
Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber und wurden entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter
www.beruf-und-familie.de... (
http://www.beruf-und-familie.d...
Wir setzen uns für die Vielfalt in unseren Teams ein. Gerade die unterschiedlichen Kompetenzen und Erfahrungen jeder/jedes Einzelnen helfen uns dabei, die täglichen Herausforderungen zusammen zu meistern.
Darüber hinaus fördern wir aktiv die Gesundheit unserer Beschäftigten durch das Angebot von Sport- und Gesundheitsmaßnahmen. Seit November 2022 sind wir als fahrradfreundlicher Arbeitgeber nach EU-Standard in der Stufe „Gold“ zertifiziert. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
Durch die zentrale Lage unserer Dienstgebäude in Köln und unseren 11 Außenstellen bundesweit können wir fast durchweg sehr gute Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr anbieten. Dabei besteht an fast allen Standorten die Möglichkeit, ein steuerfrei bezuschusstes Jobticket zu nutzen.
Besondere Hinweise:
Alle Stellen eignen sich grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 02.08.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite
http://www.bav.bund.de/Einstie... (
http://www.bav.bund.de/Einstie...
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20241627_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.“
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungszeugnis und Berufsabschlussurkunde bzw. Nachweis über die Laufbahnbefähigung, Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender
Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
www.kmk.org/zab... (
http://www.kmk.org/zab)... . Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch den/die Bewerber/in (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) Frau Bergmann (Tel.-Nr. 0221 5776-2333) zur Verfügung.
http://www.balm.bund.de... http://www.bav.bund.de ****...