Doktorand/PhD Student (m/w/d)
Universitätsklinikum Bonn AöR
präsentiert von logo
 

Doktorand/PhD Student (m/w/d)

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patientinnen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiterinnen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
 
In der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie/Forschung und Lehre/Sektion für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teilzeit (65%; 25 Std./Woche) zu besetzen:
 
Doktorand/PhD Student (m/w/d)
 
Unsere Sektion beschäftigt sich mit der Interaktion zwischen dem Körper und dem Gehirn zum besseren Verständnis von motiviertem Verhalten sowie zur Behandlung von Depressionen und anderen psychischen Störungen. Wir untersuchen körpereigene Signale (z.B. Hormone oder Magenfrequenz), zielgerichtetes Verhalten und neuronale Prozesse, um Modelle des Verhaltens zu entwickeln. Ziel unserer Forschung ist die Entwicklung innovativer Therapien, die störungsübergreifend helfen können, Beeinträchtigungen der Motivation schneller zu behandeln. Schwerpunkte der Promotion können in folgenden Themengebieten liegen: Neuromodulation (tVNS, rTMS), körpereigene Signale und Stoffwechsel (z.B. Insulinsensitivität), funktionelle Bildgebung, Anhedonie und Antriebslosigkeit, Modellierung.
 
Das Thema der Promotion wird nach Interessenschwerpunkten mit den Bewerber*innen besprochen. Als Promotionsstelle erfolgt die Besetzung zunächst befristet auf 3 Jahre.
 
Über aktuelle Projekte und Möglichkeiten der Promotion informiert unsere Homepage: https://neuromadlab.org
 
Ihre Aufgaben:

·         Koordination und Durchführung von Experimenten in laufenden Forschungsprojekten

·         Mitwirkung in der vorklinischen Lehre der Sektion (1-2 Seminare pro Semester)

·         Datenauswertung und -modellierung (z.B. mit R, MATLAB, SPM)

·         Präsentation und Veröffentlichung zentraler Ergebnisse
 
Ihr Profil:
 

·         Interesse an Neurowissenschaften und neuen, innovativen Behandlungsansätzen für motivationale Störungen

·         Sehr guter Abschluss eines inhaltlich passenden Studiengangs

(z.B. Neurowissenschaften, Psychologie, Biomedizin)

·         Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens B2)

·         Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und zeitliche Flexibilität
 
Wünschenswert:

·         Erste Programmiererfahrungen (z.B. MATLAB, R)

·         Erfahrungen in der eigenständigen Versuchsdurchführung (MR, Elektrophysiologie), der psychologischen Diagnostik oder der Datenanalyse (z.B. hierarchische Modelle, fmriprep)

·         Erfahrungen mit nicht-invasiver Hirnstimulation oder Laborarbeiten
 
Wir bieten:
 

·         Hervorragendes Betreuungsangebot: Durch die Mitarbeit in der Arbeitsgruppe ist ein regelmäßiger Kontakt mit der Sektionsleitung und allen Mitgliedern der Forschungsgruppe gegeben. Die Arbeit in der Gruppe zeichnet sich durch ein hohes Maß an Kollaboration und Interdisziplinarität aus. Betreuung wird in allen Bereichen der wissenschaftlichen Arbeit zugesichert.

·         Mitwirkung an internationaler Spitzenforschung im Bereich psychischer Gesundheit: Unsere ambitionierten Forschungsprojekte haben eine klare translationale Perspektive und verbinden technische Innovation mit dringenden klinischen Herausforderungen. In diesem Rahmen kooperieren wir mit national und international ausgewiesenen Experten, z.B. im Rahmen des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit.

·         Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum mit Einbindung in ein interdisziplinäres und unterstützendes Projektteam zur Bearbeitung eines anspruchsvollen Forschungsvorhabens.

·         Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L EG13

·         Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrende

·         Vorsorgen für später: Betriebliche Altersvorsorge

·         Clever zur Arbeit: Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes

·         Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildung

·         Start mit System: Strukturierte Einarbeitung

·         Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKBfit

·         Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeitende (Corporate Benefits)
 
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
 
Kontakt:
 

Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (in einem PDF: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 30.09.2025 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-27105 an:  

Prof. Dr. Nils B. Kroemer, nils.kroemer@ukbonn.de.
 
Prof. Dr. Nils Kroemer

Sektion für Medizinische Psychologie - Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Bonn

Venusberg-Campus-1

53127 Bonn

E-Mail: nils.kroemer@ukbonn.de

www.ukbonn.de

Universitätsklinikum Bonn AöR
Venusberg-Campus
53127 Bonn
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
nils.kroemer@ukbonn.de

Ähnliche Jobs

Doktorand (m/w/d)
Universitätsklinikum Jena

Doktorand:in (m/w/d)
Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) Stiftung des öffentl.Rechts

Ph.D. student (m/f/d)
Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) Stiftung des öffentl.Rechts

Postdoktorand / Postdoktorandin (m/w/d)
Ludwig-Maximilians-Universität München

Studentenjob (m/w/d)
Dachdeckermeister Albert Vogt e.K. Tobias Vogt