Der Rheingau-Taunus-Kreis ist ein Landkreis am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen. Der Verwaltungssitz ist Bad Schwalbach, Außenstellen befinden sich in Rüdesheim am Rhein und Idstein.
Die Kreisverwaltung ist in einem Bürogebäude der Kreisstadt Bad Schwalbach untergebracht. Direkt am Gebäude sowie beim benachbarten Freibad stehen Parkplätze zur Verfügung. Im Haus ist eine Cafeteria vorhanden. Ortsansässige Geschäfte sind fußläufig zu erreichen. Lademöglichkeiten für Elektroautos sind vorhanden.
Die Kreisverwaltung ist im Rahmen „audit berufundfamilie“ zertifiziert.
Neben einer flexiblen Gleitzeit bieten wir eine Vielzahl an familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen.
Zur Verstärkung unseres multiprofessionellen Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit für den Fachdienst II.7 Gesundheit
eine Hygienekontrolleurin bzw. ein Hygienekontrolleur
(m/w/d)
Der Dienstort ist Bad Schwalbach.
Ihr Aufgaben:
- Durchführung der Aufgaben gemäß dem Infektionsschutzgesetz
- Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten nach dem Infektionsschutzgesetz
- Einleitung von Erstmaßnahmen im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes bei Auftreten von hochansteckenden Krankheiten
- Meldung der meldepflichtigen Krankheiten in den Portalen
- Umgebungsuntersuchungen bei Tuberkulose
- Tuberkulosefürsorge in Zusammenarbeit mit dem sozialpädagogischen Kollegen
- Belehrungen bei Arbeiten mit Lebensmitteln
- Begehungen gemäß der Infektionshygieneverordnung
- Überwachung der Hygiene in Gemeinschaftseinrichtungen, wie z.B. Kindertagesstätten, Altenheime, Gemeinschaftsunterkünfte
- Überwachung der Hygiene im Friedhofs- und Bestattungswesen
- Beratung und Kontrolle im Bereich der Umwelt-, Orts- und Wohnungshygiene
- Schädlingsbekämpfung
- Überwachung der Schulhygiene
- Dokumentation
- Stellungnahmen im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren
- Öffentlichkeitsarbeit
Wir bieten:
- Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD
- eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden, die grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden kann.
- Zusätzliche Leistungen im TVöD, wie z.B. eine betriebliche Altersversorgung und eine Jahressonderzahlung
- Bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
- Eine qualifizierte Einarbeitung
- Nach erfolgter Einarbeitung und unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse besteht die Möglichkeit der Tätigkeit im Homeoffice.
- Das Job-Ticket Premium zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs im gesamten Gebiet des RMV
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Hygienekontrolleurin / zum Hygienekontrolleur
- Kenntnisse der Trink- und Badewasserhygiene
- Flexibilität und Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten tätig zu werden, z.B. Rufbereitschaft bei besonderen Gefahrenlagen
- PKW-Führerschein und eigener PKW zur Wahrnehmung von gelegentlichen Außendiensten
- Interesse an Fortbildungen
Wir wünschen uns:
- Berufserfahrung im öffentlichen Dienst - vorzugsweise einschlägige
- Einsatzbereitschaft, Entscheidungsstärke, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, gute Belastbarkeit
- selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln
- Gute Kenntnisse der MS-Office-Produkte
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten Sie herzlich bitten, von Bewerbungen auf dem Postweg oder per Email Abstand zu nehmen. Sollte es Ihnen technisch möglich sein, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05. Mai 2025 über das Stellenportal
www.interamt.de... (
http://www.interamt.de/)... durch Anklicken des Buttons „Online bewerben“ (Registrierung erforderlich).
Der Rheingau-Taunus-Kreis bietet neben einem personalisierten Bewerbungsverfahren auch das anonyme Bewerbungsverfahren an. Da Sie sich für das personalisierte Bewerbungsverfahren entschieden haben, bitten wir Sie darum, den Bewerbungsbogen gründlich und vollständig auszufüllen und Ihre Angaben durch entsprechende Nachweise zu belegen. Der Bewerbungsbogen bildet die Basis für die Vorauswahl der Personen, die zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
Telefonische Auskünfte erteilt Frau Rößler, Fachdienst Personalmanagement, Tel.: 06124/510-235. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Braßmann, Tel.: 06124/510-9518 oder Frau Seifert. Tel. 06124/510-354.
Datenschutzinformation:
https://www.rheingau-taunus.de... (
https://www.rheingau-taunus.de...
Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben (
https://interamt.de/koop/app/c... , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.