
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in Vollzeit!
Hauptsachbearbeitung Rechnungswesen, Steuern und Beteiligungs-
management
management
für den Fachdienst Rechnungswesen, Beteiligungsmanagement
Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für rund 223.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. In den sieben Fachbereichen unserer Kreisverwaltung bieten wir eine große Vielfalt interessanter Aufgaben- und Tätigkeitsfelder sowie persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten.
Der Fachdienst Rechnungswesen, Beteiligungsmanagement übernimmt die zentrale Bearbeitung der laufenden Buchführung, die Erstellung des Jahresabschlusses sowie die Überwachung der finanziellen Vorgänge für den Landkreis Fulda. Im Rahmen des Beteiligungsmanagements steuert und koordiniert der Fachdienst die Beteiligungen des Landkreises Fulda an Unternehmen. Der Fachdienst besteht derzeit aus 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ist im Kreishaus, Wörthstraße 15, in Fulda ansässig.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Rechnungswesen
Sie wirken bei der Erstellung des Jahresabschlusses des Landkreises Fulda inklusive Anhang sowie des Rechenschaftsberichtes mit. Sie sind verantwortlich für die Durchführung und Weiterentwicklung der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung einschließlich der Umsetzung von Plan- und Ist-Umlagen.
Steuern
Sie sind zuständig für umsatzsteuerliche Frage-stellungen, insbesondere nach §2b UStG und wirken beim Aufbau und der Implementierung eines Tax Compliance Management Systems mit.
Beteiligungsmanagement
Sie unterstützen bei der Erstellung des Beteiligungs-berichtes des Landkreises Fulda und übernehmen die Koordination und Abstimmung mit den Unternehmen, an denen der Landkreis Fulda beteiligt ist.
Interne Zusammenarbeit
Sie führen Informations- und Anwenderschulungen innerhalb der Kreisverwaltung durch und unterstützen bei Bedarf die Kolleginnen und Kollegen in der laufenden Buchhaltung.
Wir bieten Ihnen:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich
- Ein attraktives Gehalt nach Entgeltgruppe 9c TVöD
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten in Voll- und Teilzeit
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr, Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage
- Möglichkeiten zum Home-Office
- Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Fahrradleasing, Kooperationen Fitnessstudio, Förderung von Präventionskursen etc.)
- Flexible Betreuungs- und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer Region
- Die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein kostenfreies RMV-JobTicket und eine gute Anbindung an den ÖPNV
- Eine intensive und praxisnahe Einarbeitung
- Regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft
- Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter (Betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte)
- Tarifliche Sonderzahlungen (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung)
Wir setzen voraus:
- Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Schwerpunkt Rechnungswesen, Steuern oder Controlling oder
- Abgeschlossene Weiterbildung zum Geprüften Bilanzbuchhalter (IHK) (m/w/d) oder
- Abgeschlossene Fortbildung zum Steuerfachwirt (m/w/d) oder
- Vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung in einem entsprechenden Aufgabengebiet
Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei!
Wir erwarten:
- Mehrjährige Berufserfahrung in der geforderten Qualifikation
- Erfahrungen bei der Erstellung und Bewertung von betriebs- oder haushaltswirtschaftlichen Auswertungen
- Fachkenntnisse im Handels- und Steuerrecht
- Handlungskompetenz im Umgang mit digitalen Arbeitsprozessen
Erwünscht sind:
- Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht und im Bereich der Kosten- und Leistungsrechnung
- Erfahrung im Umgang in einer Buchhaltungssoftware z.B. SAP 4/HANA
Sie bringen außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit:
- Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
- Eigenverantwortung
- analytisches und konzeptionelles Denkvermögen
- Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit
Interessiert?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit der Kennziffer 25-41 mit aussagekräftigen Unterlagen.
Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen möglichst über unser Bewerberportal unter www.landkreis-fulda.de.
Bei Fragen zu den Aufgabenschwerpunkten und dem Einsatzbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Mörmel vom Fachdienst Rechnungswesen, Beteiligungsmanagement (0661/6006-2980), bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Handwerk vom Fachdienst Personal (0661/6006-1026).
27.07.2025
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind aufgrund der Regelungen des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes besonders erwünscht, da in diesem Bereich eine Unterrepräsentanz von Frauen besteht.