
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in Teilzeit!
Haushaltssachbearbeitung im Rechtskreis SGB II
für den Fachdienst Zentraler Fachbereichsservice
Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für rund 227.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. In den sieben Fachbereichen unserer Kreisverwaltung bieten wir eine große Vielfalt interessanter Aufgaben- und Tätigkeitsfelder sowie persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten.
Der Fachdienst Zentraler Fachbereichsservice gliedert sich in drei Sachgebiete. Die Stelle Haushaltssachbearbeitung ist im Sachgebiet Budgetverwaltung, Bildung und Teilhabe sowie Bedarfskontrolle angesiedelt. Die Budgetverwaltung ist zuständig für die Abwicklung der Transferleistungen mit übergeordneten Behörden und das Einbringen dieser in den Haushalt des Landkreises Fulda. Das gesamte Sachgebiet besteht derzeit aus elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Die Stellenbesetzung erfolgt in Teilzeit im Umfang einer halben Stelle.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie übernehmen die Bedarfsermittlung zum monatlichen Abruf von Bundesmitteln für die Haushaltsabrechnung des SGB II
- Sie erfassen und buchen den Mittelabruf im Haushalt des Bundes mit verschiedenen Fälligkeiten
- Sie sind zuständig für die Einnahmeüberwachung der Bundesmittel in SAP
- Sie erstellen fristgerecht Monatsnachweise sowie die Schlussrechnung gegenüber dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und übernehmen die Eingabe in der Fachanwendung (webbasiertes Einleseverfahren)
Wir bieten Ihnen:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit
- Ein attraktives Gehalt nach Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. Besoldung nach Besoldungsgruppe A 10 HBesG
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr, Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage
- Möglichkeiten zum Home-Office
- Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Fahrradleasing, Kooperationen Fitnessstudio, Förderung von Präventionskursen etc.)
- Flexible Betreuungs- und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer Region
- Die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein kostenfreies RMV-JobTicket und eine gute Anbindung an den ÖPNV
- Eine intensive und praxisnahe Einarbeitung
- Regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft
- Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter (Betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte)
- Tarifliche Sonderzahlungen (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung)
Wir setzen voraus:
- Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder
- Abgeschlossene Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder
- Vergleichbare Qualifikation und mindestens einjährige berufliche Erfahrung im Rechtskreis der Sozialgesetzbücher oder im kommunalen Haushaltsrecht
Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei!
Wir erwarten:
- Kenntnisse im Rechtskreis SGB II oder im kommunalen Haushaltsrecht
- Kenntnisse im Umgang mit SAP
- Handlungskompetenz im Umgang mit digitalen Arbeitsprozessen
Sie bringen außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit:
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Organisationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Ganzheitliche Denk- und Handlungsweise
Interessiert?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit der Kennziffer 24-165 mit aussagekräftigen Unterlagen.
Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen möglichst über unser Bewerberportal unter www.landkreis-fulda.de.
Bei Fragen zu den Aufgabenschwerpunkten und dem Einsatzbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Heitz vom Fachdienst Zentraler Fachbereichsservice (0661/6006-8950), bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Krieglstein vom Fachdienst Personal (0661/6006-1030).
11.05.2025
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.