
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung!
Hausmeister (m/w/d)
für den Fachdienst Gebäudemanagement
Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für rund 227.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. In den sieben Fachbereichen unserer Kreisverwaltung bieten wir eine große Vielfalt interessanter Aufgaben- und Tätigkeitsfelder sowie persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Einsatzbereiche unserer Hausmeister (m/w/d) umfassen alle Kreisgebäude sowie unsere 64 kreiseigenen Schulen. Als Hausmeister (m/w/d) sind Sie einem, bei Bedarf auch mehreren Standorten zugewiesen und werden im Vertretungsfall auch an anderen Standorten eingesetzt, die in Ihrem regionalen Bereich liegen. Derzeit ist eine Stelle an den Schulstandorten Hünfeld und Eiterfeld zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Ihnen obliegt die Pflege, Unterhaltung sowie Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten der Liegenschaften, an denen Sie eingesetzt sind
- Sie sind für die Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit in den Gebäuden und auf den jeweiligen Grundstücken verantwortlich
- Sie betreuen regelmäßige und besondere Veranstaltungen an den eingesetzten Standorten
- Ihnen obliegt das rechtzeitige Öffnen und Schließen der Türen und Eingänge sowie die Bedienung der technischen Anlagen
- Sie sorgen für Schnee- und Eisbeseitigung auf den Grundstücken und den Gehwegen vor den Grundstücken
Wir bieten Ihnen:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich
- Ein attraktives Gehalt nach Entgeltgruppe 6 TVöD
- Familienfreundliche Arbeitszeiten in Voll- und Teilzeit
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr, Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage
- Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Fahrradleasing, Kooperationen Fitnessstudio, Förderung von Präventionskursen etc.)
- Flexible Betreuungs- und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer Region
- Die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein kostenfreies RMV-JobTicket und eine gute Anbindung an den ÖPNV
- Regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft
- Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter (Betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte)
- Tarifliche Sonderzahlungen (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung)
Wir setzen voraus:
- Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung in einem Beruf des Bau- oder Ausbaugewerbes, beispielsweise als Schreiner (m/w/d), Anlagenmechaniker (m/w/d), Elektriker (m/w/d), Maurer (m/w/d) etc.
- Gültiger Führerschein der Klasse B sowie Vorhandensein eines eigenen Kfz zur Nutzung für Dienstfahrten
Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei!
Wir erwarten:
- Körperliche Befähigung zur Durchführung der genannten Tätigkeiten
- Handwerkliches Geschick und Lösungsorientierung
- Berufserfahrung im erlernten Beruf
- Handlungskompetenz im Umgang mit digitalen Arbeitsprozessen
- Bereitschaft zur flexiblen Ausgestaltung der Arbeitszeit sowie zur Gewährleistung des Winterdienstes, insbesondere an Wochenenden und in den frühen Morgen- und späten Abendstunden
- Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Sie bringen außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit:
- Eigeninitiative
- Flexibilität
- Organisationsfähigkeit
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit
- Kommunikationsfähigkeit
Interessiert?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit der Kennziffer 25-20 mit aussagekräftigen Unterlagen.
Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen möglichst über unser Bewerberportal unter www.landkreis-fulda.de.
Bei Fragen zu den Aufgabenschwerpunkten und dem Einsatzbereich wenden Sie sich bitte an Frau Gersch vom Fachdienst Gebäudemanagement (0661/6006-1524), bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Handwerk vom Fachdienst Personal (0661/6006-1026).
09.06.2025
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.