Sachbearbeitung im Bereich Naturschutz
für den Fachdienst Natur und Landschaft

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung!

Sachbearbeitung im Bereich Naturschutz

für den Fachdienst Natur und Landschaft

Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für rund 227.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. In den sieben Fachbereichen unserer Kreisverwaltung bieten wir eine große Vielfalt interessanter Aufgaben- und Tätigkeitsfelder sowie persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten.

 

Der Fachdienst Natur und Landschaft nimmt die Aufgaben der Unteren Naturschutzbehörde wahr und ist für die Bearbeitung naturschutzrechtlicher Fragen und Landschaftspflege zuständig. Im Fachdienst sind derzeit 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Ziel ist es, die Natur und Landschaft im Landkreis Fulda zu schützen und zu entwickeln. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Bürgerinnen und Bürger, Städte und Gemeinden, andere Fachbehörden, Planungsbüros und sonstige Institutionen beraten und unterstützt. Die Naturschutzbehörde nimmt Stellung zu Vorhaben aller Art, die Auswirkungen auf Natur und Landschaft haben können, unter Berücksichtigung der zu vertretenden gesetzlichen Belange.

 

Die Stellebesetzung erfolgt in Teilzeit im Umfang einer halben Stelle (19,5 Stunden/ Woche).

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Naturschutz rechtssicher gestalten: Sie prüfen Eingriffe in Natur und Landschaft auf Basis gesetzlicher Vorgaben und bewerten deren Auswirkungen fachlich fundiert. Dabei tragen Sie aktiv dazu bei, den ökologischen Zustand unserer Umwelt zu sichern und zu verbessern.
  • Fachliche Stellungnahmen mit Wirkung: Sie erstellen fachliche Stellungnahmen zu Eingriffs-, Bau- und Planungsvorhaben und entscheiden mit Blick auf die Einhaltung von Arten- und Naturschutzrecht – in enger Abstimmung mit Vorhabenträgern und Behörden.
  • Artenschutz praktisch umsetzen: Sie entwickeln Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung heimischer Arten und Lebensräume, setzen entsprechende Projekte vor Ort um und beraten Beteiligte zu Zielen, Wirkungen und Fördermöglichkeiten.
  • Wissen teilen, Bewusstsein schaffen: Sie stehen Landwirten (m/w/d), Kommunen, Planungsbüros und anderen Beteiligten beratend zur Seite – und vermitteln naturschutzfachliche Inhalte praxisnah, verständlich und lösungsorientiert.

 

Wir bieten Ihnen:

  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit,
  • Ein attraktives Gehalt nach Entgeltgruppe 11 TVöD 
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten in Voll- und Teilzeit
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr, Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage
  • Möglichkeiten zum Home-Office
  • Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Fahrradleasing, Kooperationen Fitnessstudio, Förderung von Präventionskursen etc.)
  • Flexible Betreuungs- und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer Region
  • Die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Ein kostenfreies RMV-JobTicket und eine gute Anbindung an den ÖPNV
  • Eine intensive und praxisnahe Einarbeitung
  • Regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft
  • Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter (Betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte)
  • Tarifliche Sonderzahlungen (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung)

Wir setzen voraus:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich
    • Agrar / Landwirtschaft oder
    • Biologie oder
    • Forst oder
    • Landschaft oder
    • Umwelt
  • Einen gültigen Führerschein der Klasse B

 

Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei!

 

Wir erwarten:

  • Gute landschaftsökologische und naturschutzrechtliche Kenntnisse, insbesondere im BNatSchG, sowie Kenntnisse im Bereich Artenschutz
  • Handlungskompetenz im Umgang mit digitalen Arbeitsprozessen
  • Bereitschaft, das private Kfz gelegentlich für Dienstfahrten gegen Fahrtkostenerstattung zu nutzen

 

Erwünscht ist:

  • Erfahrungen im Umgang mit Geoinformationssystemen

 

Sie bringen außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit:

  • Gute Organisationsfähigkeit
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick
  • Eigeninitiative

 

Interessiert?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit der Kennziffer 25-28 mit aussagekräftigen Unterlagen.

 

Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen möglichst über unser Bewerberportal unter www.landkreis-fulda.de.

 

Bei Fragen zu den Aufgabenschwerpunkten und dem Einsatzbereich wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Steger vom Fachdienst Natur und Landschaft (0661/6006-7934), bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Krieglstein vom Fachdienst Personal (0661/6006-1030).

Jetzt online bewerben
Bewerbungsende:

11.06.2025

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Frauen sind aufgrund der Regelungen des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes besonders erwünscht, da in diesem Bereich eine Unterrepräsentanz von Frauen besteht.

Landkreis Fulda - Der Kreisausschuss -
Wörthstraße 15
36037 Fulda
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Kennziffer:
25-28

Weitere Stellenangebote des Unternehmens