Für das Amt für Stadtplanung und -entwicklung der Stadt Fulda suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ingenieur/in für Klimaschutz und Klimaanpassung (m/w/d)
Entgeltgruppe 11 TVöD
unbefristet│Vollzeit│Teilzeit möglich│Flexibilität erforderlich
- Erarbeitung und Umsetzung interdisziplinärer Klima- und Umweltkonzepte sowie -strategien
- Umsetzung und Evaluierung des Hitzeaktionsplans der Stadt Fulda
- Umsetzung und Fortschreibung der kommunalen Wärmeplanung
- Zusammenarbeit mit der Klimaschutzmanagerin der Stadt Fulda; u.a.:
- Umsetzung von Maßnahmen aus dem integrierten Klimaschutzkonzept
- Erarbeitung des integrierten Klimaanpassungskonzepts der Stadt Fulda
- Erfassung und Auswertung von klimaschutz- sowie klimaanpassungsrelevanten Daten und Informationen für das Monitoring der Umsetzungsprozesse
- Öffentlichkeitsarbeit zu Themen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung (vorrangig zum Thema Energie)
- Bearbeitung von Anträgen und Anfragen der politischen Gremien der Stadt Fulda
- Fördermittelakquisition und -management (vorrangig zum Thema Energie)
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Neubau- und Gewerbegebieten sowie der energetischen Aufwertung von Quartieren in enger Zusammenarbeit mit der Bauleitplanung
- Netzwerkarbeit, Bürgerbeteiligungen sowie Beschwerdemanagement
Fachliche Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Umwelt- oder Ressourcenmanagement, Environmental Governance, Natur-, Wirtschafts-, Ingenieurwissenschaften, Energie-wirtschaft, Erneuerbarer Energien, Energy Science and Engineering oder vergleichbare Studiengänge mit Studienschwerpunkt auf Klimaschutz, Klimaanpassung und Energiewirtschaft
- Von Vorteil sind gute Rechts- und Fachkenntnisse in den Bereichen Klimaschutz, Klimaanpassung, erneuerbare Energien sowie kommunales Energiemanagement
- Kenntnisse über den aktuellen Stand und Entwicklungen im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung auf Bundes-, Landes-, Regional- und Kommunalebene sind von Vorteil
- Kenntnisse und Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement sowie in Moderations- und Präsentationstechniken sind wünschenswert
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien sind wünschenswert
- Sicherer Umgang mit Standardsoftware (Office-Programme) und Webanwendungen sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere Softwareprogramme und IT-Affinität sind wünschenswert
Persönliche Kompetenzen:
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Interdisziplinäres Denken und Handeln
- Politikverständnis
- Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten
- Eigeninitiative
- Team-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit und Überzeugungskraft
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift










Personalamt
Frau Bettina Stelzner
Leiterin Personalamt
Schlossstraße 1
36037 Fulda
Telefon: 0661/102-1142
Die Bewerbungsfrist endet am 10.10.2025.

Fachliche Informationen: Frau Sophia Beyer (0661/102-1627)
Personalrechtliche Informationen: Frau Kristin Weismüller (0661/102-1063)