Der Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1.414 km² im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises (
www.blkamore.de)... werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohle spielt in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle. Der Burgenlandkreis ist Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland und hat eine moderne, bürgerorientierte und familienfreundliche Verwaltung mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Im Bereich Zentrale Steuerung des Landratsamtes des Burgenlandkreises ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
IT-Koordinator/Verwaltung (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen.
Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (TVöD) und ist unbefristet.
Der Bereich Zentrale Steuerung ist zuständig für Digitalisierung, Prozessoptimierung, Controlling und Gesundheitsmanagement. Sie werden Mitglied des Teams Zentrale Steuerung, welches aus 6 Mitarbeitern besteht.
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten dieser Stelle gehören:
• Analyse von Geschäftsprozessen
• Analyse und Bewertung von Einsparpotenzialen (personell, sächlich, zeitlich) und Vorteile für Bürgerfreundlichkeit
• Mitwirkung bei der Entwicklung von Konzepten für die Realisierung von E-Government
• Mitwirkung bei Projektplanung und Projektsteuerung
• Information und Schulung der Verwaltung zu Projekten
• Mitwirkung bei der Analyse vorhandener IT-Systeme und Schnittstellen
Wir erwarten von Ihnen:
• abgeschlossener Studiengang im Bereich Diplomverwaltungswirt/in (FH), Bachelor of Arts (Spezialisierung öffentliche Verwaltung) oder vergleichbarer Abschluss
• Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
• sehr gute bis überdurchschnittliche PC-Kenntnisse
• ausgesprochene Begeisterung für digitale Medien bis hin zum papierlosen Arbeiten
• sehr gute planerische Fähigkeiten und organisatorisches Verständnis
• Erfahrungen im Bereich der Projektentwicklung und Projektumsetzung
• Kommunikations- und Präsentations- und Begeisterungsfähigkeit
• Fähigkeit zum komplexen, analytischen und konzeptionellen eigenständigen Arbeiten
• Teamfähigkeit, Einsatzfreude und Eigeninitiative
• sehr gute Netzwerkfähigkeiten
• die Bereitschaft zur fachlichen Qualifizierung wird vorausgesetzt
Notwendig sind darüber hinaus der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung nach den reisekostenrechtlichen Bestimmungen.
Wir bieten Ihnen:
• ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet in einer modernen Verwaltung mit flexiblen Arbeitszeiten und Home-Office im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
• kontinuierliche Weiterbildungen
• Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• 30 Tage Erholungsurlaub
• Entgeltgruppe 10 TVöD
• Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen sowie einer Jahressonderzahlung
• alternatives Entgeltsanreizsystem in Form einer Guthabenkarte zur freien privaten Verfügung
Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt.
Sollten Sie an einer Tätigkeit beim Burgenlandkreis interessiert sein, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Bewerbung können Sie bis zum 18.05.2025 online unter
www.burgenlandkreis.de... einreichen.
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten sind Voraussetzung für die Berücksichtigung im Auswahlverfahren. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Personalamtsleiter