Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.
Das Amt für Wirtschaftsförderung versteht sich als Motor für die Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Dresden. Wir unterstützen Unternehmen von der Bereitstellung von Gründer- und Gewerbeflächen bis zur Begleitung bei Erweiterungen und Ansiedlungen, einschließlich Genehmigungsverfahren. Durch enge Partnerschaften mit Forschungs- und Bildungseinrichtungen fördern wir Innovationen und sichern Fachkräfte. Zudem organisieren wir kommunale Märkte, darunter den traditionsreichen Striezelmarkt.
Wir suchen zum 1. August 2025 unbefristet eine/-n
Juristische/-n Referenten/-in (m/w/d)
Chiffre: 80250401
- Bewerbung bis: 5. Mai 2025
- Arbeitszeit: Vollzeit
- Entgeltgruppe: 13 TVöD-V
- Standort: Ammonstraße 74, 01067 Dresden / ab 1. April 2026 im Stadtforum Dresden
- Qualifikation: abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung
Diese Aufgaben erwarten Sie
- Klärung von Rechtsfragen aller Art mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung im Sinne der Wirtschaftsförderung (Juristische Beratung der Amtsleitung und Struktureinheiten des Amtes zur rechtskonformen abschließenden Vorgangsbearbeitung, Erarbeitung von Verträgen, Satzungsentwürfen, Richtlinien, Beschlussvorlagen, Erarbeitung von Rechtsgutachten und Grundsatzentscheidungen) in Zusammenarbeit mit und als Schnittstelle zum Rechtsamt der Landeshauptstadt
- Unterstützung und Beratung der Amtsleitung bei der strategischen Steuerung des Amtes für Wirtschaftsförderung (wissenschaftlich-analytische Aufarbeitung und Erarbeitung von Entscheidungsvorschlägen; Koordinierung, Umsetzung und Nachhaltung von Aufträgen/Entscheidungen, Klärung von Grundsatzfragen innerhalb des Amtes)
- Zusammenarbeit mit städtischen Gremien, Organisationseinheiten und mit Institutionen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene (Teilnahme und Leitung von Arbeitsgruppen, Vorbereitung von Gremiensitzungen, Erarbeitung von Stellungsnahmen zu politischen Entscheidungen)
Was wir Ihnen bieten
Sie sind auf der Suche nach einer Tätigkeit mit Perspektive in Dresden? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Beschäftigte der Landeshauptstadt Dresden profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten.
Freuen Sie sich auf...
- Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
- umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
- Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung, Diplom (Uni), Magister (Uni) oder Master (FH und Uni) in der Fachrichtung Rechtswissenschaften
Wünschenswert
- vertiefte Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Kommunalrecht, Vertrags- und Vergaberecht, Zuwendungsrecht
- Fachkenntnisse im öffentlichen und privaten Baurecht, Grundstückrecht
- betriebs- und finanzwirtschaftliche Kenntnisse und verwaltungsinterne Abläufe und Zuständigkeiten
- Mehrjährige Berufserfahrung in den Rechtsgebieten
- gute Englischkenntnisse
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter:
www.dresden.de/stellen....
Ihre Ansprechpersonen
für fachliche Fragen
Frau Hoffmann (Amt für Wirtschaftsförderung)
Tel. 0351-4888714
zum Bewerbungsprozess
Herr Kutzschbach (Haupt- und Personalamt)
Tel. 0351-4883082
Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden?
Gerne informieren wir Sie über neu veröffentlichte freie Stellen der Landeshauptstadt Dresden in unserem Newsletter. Jetzt abonnieren unter
www.dresden.de/newsletter!...