LBA Juristische Referentin / Juristischen Referenten (m/w/d)
BAV Dienstsitz Aurich
präsentiert von logo
 

LBA Juristische Referentin / Juristischen Referenten (m/w/d)

Luftfahrt-Bundesamt

Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV)

Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) sorgt als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) für die Sicherheit eines Fluges lange bevor dieser beginnt. Durch die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten wir einen Beitrag zum hohen personellen, technischen und flugbetrieblichen Sicherheitsstandard der Luftfahrt in Deutschland.

Das Luftfahrt-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter „http://www.damit-alles-läuft....

Das Luftfahrt-Bundesamt sucht für die Stabsstelle Behördenleitung Sachgebiet SBL 1, Bereich Datenschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für fünf Jahre, ggf. auch im Wege der Abordnung eine/einen

Juristische Referentin / Juristischen Referenten (m/w/d)

Der Dienstort ist Braunschweig.

Referenzcode der Ausschreibung 20250982_9300

Dafür brauchen wir Sie:

Fachliche Unterstützung der/des bestellten behördlichen Datenschutzbeauftragten und der Stellvertretung der/des bDSB

- Unterrichtung und Beratung hinsichtlich der Datenschutzpflichten (Behördenleitung, Fachabteilungen, Beschäftigte)
- Prüfung und Bearbeitung von rechtlichen Fragestellungen im IT-Recht (z. B. DSGVO, TTDSG, BDSG, BSI-Grundsatzkomendium, Auftragsverarbeitungen etc.)

Umsetzung des Datenschutzes

- Mitarbeit bei der Entwicklung und Einführung eines Datenschutzmanagementsystems mit Etablierung datenschutzrelevanter Prozesse inkl. Evaluierung, Erarbeitung von Datensicherheitsmaßnahmen, Einführung geeigneter Checklisten, Vorlagen etc.
- Unterstützung und Beratung von Führungskräften oder Fachabteilungen bei der Umsetzung von rechtlichen Vorgaben, z. B. Datenschutz-Folgenabschätzung, Risikoanalysen zu Datenanwendungen, Dokumentationspflichten, oder bei der Erstellung und Überarbeitung von Vorgabedokument in Bezug auf den Datenschutz
- Turnusmäßige Prüfung und Pflege der Dokumentationen der Verfahren, Toms und etablierten Prozesse
- Erstellung und Pflege von Verträgen für die Auftragsverarbeitung und Führen von Verarbeitungsverzeichnissen
- Durchführung von datenschutzrechtlichen Risikobewertungen (z. B. Datenschutzfolgeabschätzungen) in Zusammenarbeit den jeweiligen Projektteams
- Aufbereitung von Informationen für die Beschäftigten, ggf. Organisation und Durchführung von Schulungsmaßnahmen
- Regelmäßige Abstimmungen mit der/dem Informationssicherheitsbeauftragten
- Vertretung des bDSB in LBA-internen, nationalen und ggf. auch europäischen Digitalisierungsprojekten (z. B. OZG, E-Akte-Bund, EASA NBR Art.74 Datenspeicher, EASA-Digitale Lizenzen)

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Befähigung zum Richteramt

Das wäre wünschenswert:

- Qualität und Verwertbarkeit der erzielten Arbeitsergebnisse
- Zeitmanagement und Arbeitsquantität
- Darstellungsvermögen
- Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Digitalkompetenz
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit
- Kommunikations- und Informationsfähigkeit
- Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:
- Detaillierte Kenntnisse des europäischen und nationalen Datenschutzrechts (insb. DSGVO, BDSG) sowie einschlägige Kenntnisse über die speziellen datenschutzrelevanten Teile der Fachvorschriften im Zuständigkeitsbereich des LBA (z.B. VO 1178/2011 –Luftfahrtpersonal (Lizenzen, Flugmedizin), VO 1321 / 2014 – Technische Lizenzen, VO 376/2014 – Ereignismeldungen).

Das bieten wir Ihnen:

Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte mit Entgeltgruppe 13 TVöD bewertet. Die Eingruppierung und Zuordnung zu den Stufen für Tarifbeschäftigte erfolgen unter Berücksichtigung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen.

Die Stelle ist für Beamtinnen und Beamte des Dienstes vorbehaltlich der abschließenden Bewertung nach Besoldungsgruppe A13h BBesG bewertet.

Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (www.bmi.bund.de)... bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bun...

Das Luftfahrt-Bundesamt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zu Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Sport- und Gesundheitsmaßnahmen. Die Schulung und Fortbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf. Weiterhin bietet das Luftfahrt-Bundesamt dem Großteil der Beschäftigten einen Arbeitgeberzuschuss zum DeutschlandJobTicket an.

Besondere Hinweise:

Beschäftigte des Luftfahrt-Bundesamtes sind nur bewerbungsberechtigt, wenn sie sich in keinem unbefristeten Arbeitsverhältnis und nicht im Beamtenverhältnis befinden.

Für Beamtinnen und Beamte/Tarifbeschäftigte des Bundes sowie von anderen Dienstherrn erfolgt die Tätigkeit ausschließlich im Wege der Abordnung.

Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 23.05.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstie...

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250982_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Studiennachweise bzw. Nachweise der Staatsprüfungen (Urkunde und Zeugnisse), Arbeitszeugnisse/dienstl. Beurteilung) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden gebeten, ein Zeugnis ihres letzten Arbeitgebers ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Beamtinnen und Beamte werden gebeten, ihre aktuelle dienstliche Beurteilung beizufügen.

Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.

Das Motivationsschreiben verfassen Sie bitte in der Rubrik „Einzelheiten der Bewerbung“.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufs-/Studienabschluss und/oder die Laufbahnbefähigung, Ihre Sprachkenntnisse in Englisch und unter „Berufserfahrung“ die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. des Aktuellen).

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:

Weitere Auskünfte im Luftfahrt-Bundesamt erhalten Sie von María Ordóñez, Tel.: 0531 2355-2229 sowie unter der Service-Rufnummer 0531 2355-2222.
BAV Dienstsitz Aurich
Schloßplatz
26603 Aurich, Ostfriesland
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Ähnliche Jobs

Juristische/-r Referent/-in (m/w/d)
Landeshauptstadt Dresden

Juristischer Referent / Anwalt (m/w/d)
Hambach & Hambach RA PartG mbB

Volljuristin / Volljuristen (m/w/d) als Referentin / Referenten
BAV Dienstsitz Aurich

Referentin/Referent (m/w/d)
BAV Dienstsitz Aurich

Referentin/Referent (w/m/d)
Thüringer Ministerium für Bildung,Wissenschaft u.Kultur Land Thüringen