Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungsorientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.
In der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik, am Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme in der Informationstechnik, suchen wir Unterstützung.
IHRE AUFGABEN
Der/die Stelleninhaber/in ist am Lehrstuhl verantwortlich für den Betrieb und die Weiterentwicklung der gesamten technologischen und messtechnischen Infrastruktur sowie für die Sicherstellung des ununterbrochenen und sicheren Betriebs. Hierzu zählt auch die technische Betreuung der DFG-Gerätezentren und Großgeräte (z. B. breitbandiger optolektronischer Tester auf Basis von Lasersystemen) sowie der technische Support des 6G-Labors (z. B. Arbiträrsignalgeneratoren (AWG), Hochfrequenzoszilloskope sowie Spektrumsanalysatoren). Als Sicherheitsbeauftragter ist der/die Stelleninhaber/in Ansprechpartner/in in allen Belangen der Laborsicherheit.
Das Aufgabenspektrum umfasst im Einzelnen:
IHR PROFIL
Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dauer
unbefristet
Stellenwert
E 12 TV-L
Umfang
Vollzeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)
Kennziffer
24379
*Ansprechpartnerin**
Herr Prof. Dr. Ullrich Pfeiffer
ullrich.pfeiffer@uni-wuppertal.de
An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Ingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung
Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Technische Leitung (m/w/d)
Schloss Gödens Entertainment GmbH
Ingenieur technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)
GS Company Cottbus GmbH & Co. KG
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung
Pott + Seggering Beratende Ingenieure PartG mbB
Laboringenieur:in (m/w/d)
Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden