Im Amt für Stadtplanung und -entwicklung der Stadt Fulda ist die Stelle als
Mobilitätsmanager/in (m/w/d)
zu besetzen. Der Arbeitsplatz kann in Teilzeit besetzt werden,
verlangt jedoch eine hohe zeitliche Flexibilität.
Die Stadt Fulda – Oberzentrum in Osthessen mit rd. 71.000 Einwohnern
– ist verantwortlich und zuständig für die Planung und Organisation des ÖPNV in der
Stadtregion Fulda.
Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:
- Fahrplanerstellung, Planung der Umleitungsverkehre, Liniennetzentwicklung; u.a.:
- Erstellung von Fahrplänen für alle städtischen Buslinien
- Erstellung von Umleitungskonzepten und Umleitungsfahrplänen, vornehmlich im Zuge von Baustellen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des ÖPNV-Angebots und der Fortschreibung des Lokalen Nahverkehrsplans
- Weiterentwicklung der ÖPNV-Infrastruktur; u.a.:
- Umsetzung des Konzepts zum barrierefreien Haltestellenausbau
- Umsetzung des Konzepts zur dynamischen Fahrgastinformation (DFI)
- Unterstützung der Leitung der Lokalen Nahverkehrsorganisation (Geschäftsstelle ÖPNV); u.a.:
- Mitwirkung bei der Vorbereitung und Erarbeitung von Vergabeunterlagen, Leistungsverzeichnissen, Verkehrsserviceverträgen etc. insb. im Hinblick auf auslaufende Bus-Konzession 2029
- Bearbeitung von Anträgen und Anfragen der politischen Gremien der Stadt Fulda
- Vertretung der Stadt Fulda in ausgewählten Facharbeitskreisen des RMV
- Erarbeitung von Analysen verschiedenster Art zum Fuldaer ÖPNV
- Beschwerdemanagement, Öffentlichkeitsarbeit
- Mobilitätsmanagement
- Mitwirkung in den Bereichen Haushalt, Fördermittel und Vergabe
Wir erwarten von Ihnen:
Fachliche Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Verkehrswesen, Verkehrswissenschaft, Verkehrswirtschaft, Mobilität, Urbane Mobilität, Geographie, Raumplanung,
Städtebau, Umweltwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit dem
Studienschwerpunkt auf Mobilitätsthemen und Verkehrsentwicklung - Möglichst Kenntnisse über aktuelle Standards und Trends im ÖPNV, insb. zur Förderung der Mobilitätswende sowie Kenntnisse zur Fahrplanerstellung
- Möglichst Kenntnisse über die Barrierefreiheit im ÖPNV
- Fundierte Kenntnisse des Fuldaer ÖPNV sowie Erfahrungen als Fahrpersonal im Fuldaer Stadtbusnetz sind von Vorteil
- Möglichst Grundkenntnisse im Bereich des Projektmanagements
- Interesse für innovative Mobilitätskonzepte und neue Technologien sind wünschenswert
- Erfahrungen in der Arbeit für oder in politischen Gremien sind von Vorteil
- Sicherer Umgang mit Standardsoftware (Office-Programme) und Webanwendungen,
Bereitschaft zur Einarbeitung in Softwareprogramme / IT-Affinität sind wünschenswert
Persönliche Kompetenzen
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Interdisziplinäres Denken und Handeln
- Politikverständnis
- Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten
- Eigeninitiative
- Team-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit und Überzeugungskraft
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Attraktives Bike-Leasing Angebot
- Jobticket für die Nutzung des ÖPNV im gesamten Gebiet des
Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (Kommunalrente)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fort- und Weiterbildungsprogramme
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz und/oder
weiteren Sprachkenntnissen sind besonders erwünscht.
Für fachliche Fragen steht Ihnen der Leiter der Geschäftsstelle ÖPNV, Herr Horrer, unter der Telefonnummer (0661) 102-1639 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Weismüller, erreichbar unter (0661) 102-1063.
INTERESSIERT?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich möglichst über unser
Online-Bewerbungsverfahren.
Die Bewerbungsfrist endet am 06.06.2025.
Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des
Datenschutzes vernichtet.