Im Amt für Jugend, Familie und Senioren der Stadt Fulda ist die Stelle als
Sozialpädagoge /
Sozialpädagogin (m/w/d) in der Jugendkulturfabrik
Sozialpädagogin (m/w/d) in der Jugendkulturfabrik
mit 19,5 Wochenstunden befristet bis zum 30.04.2027 zu besetzen.
Es bestehen gute Perspektiven für eine dauerhafte Beschäftigung.
Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:
- Kontakt im offenen Bereich der Jugendeinrichtung
- Hauptverantwortliche Gestaltung der verschiedenen Angebote der Einrichtung gemeinsam mit den drei weiteren hauptamtlichen Teammitgliedern
- Aufsuchende Arbeit an den Treffpunkten der unterschiedlichen Zielgruppen im Quartier
- Planung, Organisation und Durchführung von erlebnis- und freizeitpädagogischen Angeboten mit starkem partizipativem Charakter
- Förderung der interkulturellen Kommunikation
- Beratung und Krisenintervention
- Einsatz und Anleitung der Honorarmitarbeiter/innen, ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen sowie der Dualen Studierenden
- Zusammenarbeit mit anderen Einrichtung in der Region
- Mitarbeit im Stadtteilarbeitskreis und Vernetzung mit den im Stadtteil ansässigen Initiativen und Institutionen
- Teilnahme an Teamsitzungen, Dienstbesprechungen, Arbeitsgruppen und Supervision
- Öffentlichkeitsarbeit
- Erledigung des allgemeinen Schriftverkehrs und der anfallenden Verwaltungsarbeiten
Wir erwarten von Ihnen:
Fachliche Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge/Sozialpädagogin bzw. Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin (Diplom oder Bachelor of Arts) mit staatlicher Anerkennung oder ein Studienabschluss mit analogem Inhalt
Persönliche Kompetenzen
- Interkulturelle Kompetenz
- Organisationsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- Bezahlung nach Entgeltgruppe S 11b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
- Attraktives Bike-Leasing Angebot
- Betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (Kommunalrente)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Jobticket für die Nutzung des ÖPNV im gesamten Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- Fort- und Weiterbildungsprogramme
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz und/oder weiteren Sprachkenntnissen sind besonders erwünscht.
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Unterstab unter der Telefonnummer (0661) 102-3202 sowie Frau Hedtke unter der Telefonnummer (0661) 102-1936 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Weismüller, erreichbar unter (0661) 102-1036.
INTERESSIERT?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich möglichst über unser
Online-Bewerbungsverfahren.
Die Bewerbungsfrist endet am 20.05.2025.
Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des
Datenschutzes vernichtet.